13. Juni 2019

Warum Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft?

Für Management, Produktionsleiter, Produktdesigner sowie Energie- & Ressourcenverantwortliche von produzierenden Unternehmen

 

Warum Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft?
Im Schnitt betragen Materialkosten in produzierenden Betrieben über 40 %1. Materialeffizienz ist deshalb ein Schlüssel, um Kosten und Kostenrisiken zu senken. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft setzt auf Ecodesign und ermöglicht neue Geschäftsmodelle und zukunftsfähige Produkte. 

Der Cluster Erneuerbare Energien der Standortagentur lädt ein, die Relevanz von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft für Ihr Unternehmen zu hinterfragen. Darauf aufbauend wollen wir für Sie ein maßgeschneidertes Angebot für z.B. Beratungen, Workshops und Aus- und Weiterbildungsprogramme entwickeln.

Es erwarten Sie 3 spannende Impulse:
• „Welche Produkte und Geschäftsmodelle braucht die Kreislaufwirtschaft?“
• „Wie kann Industrie 4.0 die Ressourceneffizienz in produzierenden KMU steigern?
• „Wie funktioniert Material- und Ressourceneffizienz in der Praxis?“

Datum: Donnerstag, 13. Juni 2019
Zeit: 16.00 - 18.45 Uhr
Ort: Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Str. 17, 6020 Innsbruck