02. November 2017

"Wasserkraft und Ökologie"

Tagung zum Thema Wasserkraft unter dem Motto "Ein gemeinsamer Weg" für einen ganzheitlichen Ansatz.


Inhalt und Schwerpunkt der Veranstaltung

Wasserkraftanlagen haben oft einen erheblichen
Einfluss auf die Gewässerökologie. Wasserkraftanlagen erzeugen sauberen und regenerativen
Strom. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes für unsere Zukunft gilt es einen gemeinsamen
Weg zu finden, um wichtigen Aspekten konkurrierender Zielvorstellungen Rechnung zu tragen.
Im Rahmen des Seminars werden die aktuellen Rahmenbedingungen, relevante Problemstellungen
und mögliche Lösungsstrategien aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt und diskutiert.

Zielgruppe: VertreterInnen aus Politik, Behörden, Gemeinden und Verbänden, WasserkraftbetreiberInnen,
Energieversorgungsunternehmen, NetzbetreiberInnen, StromhändlerInnen,
Stadtwerke, Ingenieurbüros, Sachverständige, Universitäten und Fachhochschulen, NGOs

Was: Tagung "Wasserkraft und Ökologie"
Wann: Do, 09. November 2017
Wo: Universität Innsbruck, Großer Hörsaal
Seminarbeitrag:
Studierende (bis max. 27 Jahre, Inskriptionsbestätigung): € 25,– (+ 20 % USt.)
ÖWAV-Mitglieder: € 220,– (+ 20 % USt.)
Nichtmitglieder: € 400,– (+ 20 % USt.)