01. September 2017

Lust auf Weiterbildung?

Wir vergeben Plätze für den Workshop "Wertschätzende Interviews zu TIROL 2050 energieautonom". Du hast Lust dich in einer besonderen Kommunikationsmethode weiterzubilden und einen Beitrag zu TIROL 2050 zu leisten? Dann melde dich bei uns!

Kontinuierlich versuchen wir, die Menschen im Land noch mehr für diese Idee zu begeistern und ihre Visionen und Beiträge abzuholen. TIROL 2050 energieautonom ist ein Prozess, der die breite Öffentlichkeit und alle interessierten AkteurInnen und EntscheidungsträgerInnen einbindet. Gemeinsam können wir dieses ambitionierte aber realisierbare Ziel erreichen.

Weiterbildungsangebot: Wertschätzende Interviews

Nun möchten wir die Vision TIROL 2050 energieautonom über die Methode des „Wertschätzenden Interviews“ verstärkt ins Land hinaus tragen. Während wir dadurch positive Energie für die Veränderung befördern und uns notwendige Informationen für die nächsten Schritte beschaffen, bieten wir allen Interessierten einen:

2-tägigen Workshop am 13. und 14. September 2017 in der Methodik des Wertschätzenden Interviews.

Die TeilnehmerInnen führen zudem in den darauffolgenden Wochen in ihrem direkten beruflichen und privaten Umfeld, nach einem vorher gemeinsam definierten Fragebogen, jeweils etwa zehn Gespräche zu TIROL 2050 energieautonom (á ca. 45 Minuten). Die anonyme Auswertung der Gesprächsprotokolle erfolgt in einem weiteren gemeinsamen Schritt im November. An etwa 1,5 Tagen erarbeiten alle InterviewerInnen gemeinsam einen Report, der die Sicht der GesprächspartnerInnen auf TIROL 2050 energieautonom beschreibt. Aus dem Gesagten werden Empfehlungen entwickelt, die in den Prozess TIROL 2050 energieautonom mit einfließen.

Für die Teilnahme an der Weiterbildung in dieser wertorientierten Methode der Gesprächsführung, Team- und Organisationsentwicklung wird ein Zertifikat vom renommierten Beratungsunternehmen trainconsulting ausgestellt, welches den Prozess auch begleitet.
Aus diesem Prozess entsteht ein umfangreiches Ergebnis mit wertvollen Erkenntnissen – nicht nur für uns, sondern für alle teilnehmenden Personen.

Wir freuen uns schon darauf, mit Euch gemeinsam, Tirol bis 2050 energieautonom zu machen.

Kontakt und weitere Infos gibt's unter info@tirol2050.at.