Diese Häuser weisen eine sehr hohe Gesamtenergieeffizienz
auf und brauchen kaum mehr Energie für Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung. Der Energiebedarf muss darüber hinaus aus erneuerbaren, möglichst regionalen Energiequellen gedeckt werden. Wie man dieses Ziel erfüllt, zeigen viele Gebäude in Österreich, die in den letzten Jahren errichtet wurden. Der Baustandard der Zukunft setzt auf Energieeffizienz und die vorwiegende Nutzung von Solarenergie für Heizen und Kühlen.
Bei dieser Veranstaltung werden Erfahrungen mit der solaren Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren in der Praxis präsentiert. Die aktuelle Energiestrategie des Landes Tirol bietet dafür einen wichtigen Bezugsrahmen. Die Vorträge bieten Gemeinden, Energieberater*innen, Projektentwickler*innen, Bauträgern, Ingenieur- und Architekturbüros sowie Forscher*innen einen Einblick in Betriebserfahrungen aus erster Hand. Die Veranstaltung
soll Impulse für neue Projektideen und Geschäftsmodelle liefern und die Vernetzung der Akteur*innen im Bereich Bauen und Umwelt anregen.
Datum: Donnerstag, 12. November 2020
Zeit: 12.30 bis 16.45 Uhr
Ort: FH Kufstein Tirol, Andreas-Hofer-Straße 7,
6330 Kufstein (Festsaal, Gebäude D, EG)
Detailprogramm siehe Anhang. Eine Anmeldung ist erforderlich.