Öffentliches Essen: regionales und saisonales Gemüse, das zu groß, zu klein, zu krumm oder zu alt für den Verkauf ist. Retten und genießen!
Die Zwiebeln sind zu klein. Der Lauch hat "zu wenig weiß". Der Fenchel und Sellerie haben Matzen. Das Kraut wurde vom Hirschen angeknabbert. Die Karotten sind sowas aus der Norm. Das Brot ist von gestern und das Wasser ist vom nahen Brunnen.
Transition Tirol wirkt mit Lust und Köstlichkeiten dem Wegwerfen und Verschwenden entgegen und macht auf Alternativen aufmerksam. Kommen Sie. Kosten Sie. Informieren Sie sich. - Seien auch Sie ein Teil des Wandels!
Wer Lust und Zeit hat sich am Waschen, Schneiden, (in den Topf) Legen - mit Messer und Brett bestückt - zu beteiligen, ist schon ab 10 Uhr vor dem Stadtturm herzlich willkommen.
Wann: Freitag, 13. Oktober 2017, 12 - 14 Uhr (bzw. solange es Essen gibt)
Wo: vor dem Stadtturm, Innsbruck
Wer: Eine gemeinsame Veranstaltung von Transition Tirol, PermaKulturTirol, Haus der Begegnung, Slow Food Tirol, Gemeinwohl Ökonomie, Weltladen, Klimabündnis, Attac, Waldhüttl, Caritas, SOL und Privatpersonen