Die Elektromobilität ist gekommen, um zu bleiben. Und das ist gut so! Denn für eine zukunftsfähige Mobilität ist der batterieelektrische Antrieb die Schlüsseltechnologie. Deshalb wird der Ausbau der Technologie und der zugehörigen Ladeinfrastruktur an vielen Stellen vorangetrieben. 

Informationen über die Verfügbarkeit sowie Details zu den jeweiligen Fördermöglichkeiten finden Sie in der Förderübersicht der Energieagentur Tirol.

Zur Förderübersicht für Private

Darüber hinaus...

  • sind E-Autos von der NoVA befreit.
  • fällt keine motorbezogene Versicherungssteuer an.
  • fallen deutlich geringere Wartungs- und Betriebskosten an.
  • ist der Vorsteuerabzug für Betriebe zum Teil möglich (Anschaffungskosten des Fahrzeugs beachten).
  • sind E-Firmenwagen sind vom Sachbezug befreit.
  • kann eine Treibhausgsprämie beantragt werden.

Was ist die Treibhausgasprämie?

 E-Autobesitzer*innen können die eigene CO2-Einsparung ihrer geladenen Strommenge zertifizieren lassen und Prämien erhalten.

Hier findest du Unternehmen, welche die Zertifizierung und jährliche Vergütung (mittlerer, dreistelliger Eurobetrag) durchführen.

Bei Fragen zu den Fördermöglichkeiten
und Unterstützung bei
der Antragstellung kannst
du dich gerne an
uns wenden.