Volders: Eine Gemeinde im Zeichen von TIROL 2050 energieautonom

01. Januar 1970

Energie- und Umweltleitbild der Gemeinde Volders 2015 fertiggestellt

5

30. September 2014

6

30. September 2014

9

30. September 2014

10

30. September 2014

8

01. Oktober 2014

7

01. Oktober 2014

Unser Land – Tag der offenen Tür

26. Oktober 2014

Am 26. Oktober findet der traditionelle "Tag der offenen Tür" im Landhaus statt. Das heurige Motto lautet "Unsere Energie – unsere Jugend – unsere Zukunft".

3

29. Oktober 2014

4

29. Oktober 2014

2

29. Oktober 2014

1

29. Oktober 2014

Transition Town Tirol

22. Januar 2015

... lädt alle Interessierten ein, den sozialen und ökologischen Wandel mitzugestalten.

Der Wald als Geheimwaffe gegen den Klimawandel

27. Februar 2015

Der Tiroler Forstverein lädt zum Vortrag

Global Ecovillage Network

27. Februar 2015

Hoffnungsbilder aus aller Welt

Bühne frei für Mobilitätsalternativen

02. März 2015

Im Rahmen der Aktion Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen, finden auch in Tirol einige Veranstaltungen statt.

Tirol erleben

03. März 2015

Umweltbewusst unterwegs – in Tirol gibt es unzählige Ausflugsziele und wunderschöne Orte und Städte zu entdecken, und das ganz einfach mit der Bahn. Das Auto kann man mit gutem Gewissen zu Hause parken und trotzdem muss man vor Ort auf nichts verzichten.

Österreichische PV-Tagung

03. März 2015

Die Österreichische Photovoltaik-Fachtagung, die zum dreizehnten Mal veranstaltet wird, – diesmal eine Kooperation mit dem Land und dem Cluster Erneuerbare Energien der Standortagentur Tirol – hat sich als

Bühne frei für Mobilitätsalternativen

03. März 2015

Im Rahmen der Aktion Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen, finden auch in Tirol einige Veranstaltungen statt.

Liebe und Lose

12. März 2015

Einkaufen ohne Verpackung. Bei dem Projekt Liebe & Lose geht es darum, mit selbst mitgebrachten oder bereitgestellten Behältern Waren in beliebigen Mengen unverpackt einzukaufen. Erklärtes Ziel: Vermeidung von (Plastik)müll! Neben dem bewussten Konsum geht es auch darum die Menge der Lebensmittel selbst zu bestimmen.

Frühjahrsputz statt Eigennutz

31. März 2015

Schenk deinen Dingen ein neues Leben!

Repair Café Veranstalter-Info

07. April 2015

Zukunftstag Tirol

09. April 2015

Was Tirols Jugend bewegt ...

Du willst den Mars besiedeln, Atomstrom aus der Welt verbannen, ein eigenes Jugendbeisel eröffnen, einen Nightliner statt das nächtliche Shuttleservice deiner Eltern nutzen, nach der Ausbildung deinen Wunschjob bekommen, Skateunterricht statt Mathe, für alle Menschen dieselben Chancen, länger ausgehen dürfen und Friede, Freude, Eierkuchen statt Krieg, Flüchtlingsströme und Terrorangst – egal was dir unter den Fingernägeln brennt.

Filmtage Hunger Macht Profite

13. April 2015

im Innsbrucker LEO-Kino

Re-Use Sammlungen WEERBERG

14. April 2015

Kooperationspartner: Ho & Ruck

Filmtage Hunger Macht Profite

14. April 2015

im Innsbrucker LEO-Kino

Re-Use Sammlungen KEMATEN

17. April 2015

Kooperationspartner: Verein Wams

Schimmelexperte Basiskurs

22. April 2015

ein dreitägiger Lehrgang

Re-Use Sammlungen St. Johann in Tirol

25. April 2015

Kooperationspartner: Verein WAMS

Energie Enquete des Landes

05. Mai 2015

In der Enquete werden wir uns intensiv damit auseinandersetzen, wie der Wandel hin zu einer energieautonomen Zukunft gelingen kann. Die geladenen Expertinnen und Experten geben ein klares Bild zur derzeitigen Lage der Energieversorgung in Tirol. ...

Re-Use Sammlungen Mayrhofen/Zell am Ziller

09. Mai 2015

Kooperationspartner: Verein Wams

Repair Café Hall Spezial

06. Juni 2015

Reparieren statt Wegwerfen! Gemeinsam gelingt es nicht nur, es macht auch Spaß!

Solarpotenziale in Tirol

10. Juni 2015

Derzeit wird in Tirol lediglich etwa ein Prozent des Stroms durch Photovoltaik gewonnen. Im Jahr 2050 sollen ein Viertel aller geeigneten Dachflächen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sein.

ABENDBROT

19. Juni 2015

Verein Feld und Stefans laden zum "Abendbrot"

ENERGIEZENTRALE WÖRGL

27. Juni 2015

Eröffnungsfeier der Stadtwärme Wörgl

KLEINTEIL-Eldorado-TAGE

03. Juli 2015

Reparieren, kreieren oder aufmöbeln ...

RESTL NÄHWORKSHOP

03. Juli 2015

für Jugendliche und Erwachsene

SILENT CINEMA

22. Juli 2015

Vom 22. Juli bis zum 5. September, immer direkt ab Sonnenuntergang gibt es ...

 

Transition Café

04. August 2015

Das Transition Café im Freien, Spaziergang durch den Gemeinschaftsgarten...

WIESENROCK Festival

14. August 2015

das nachhaltige, vielfältige, familiäre, liebevolle und tanzbare ...

CALL Nature Film Festival

15. August 2015

Bis zum 15. August können Filme für das INNSBRUCK NATURE FILM FESTIVAL eingereicht werden.

Transition Sommerfest

29. August 2015

Vorankündigung: Wie letztes Jahr soll es auch diesen Sommer ein großes gemeinsames Sommerfest mit ...

Transition Café

01. September 2015

Das Transition Café im Freien, Spaziergang durch den Gemeinschaftsgarten...

Re-Use Sammlungen ZIRL

11. September 2015

Kooperationspartner: Verein WAMS

Re-Use Sammlungen TUX

11. September 2015

Kooperationspartner: Verein WAMS

Re-Use Sammlung Innsbruck Wohnanlage (NHT)

16. September 2015

Kooperationspartner: Verein WAMS

Info-WEBinar "Passivhausplaner Plus"

16. September 2015

Worum geht´s und was kostet´s - Infos zum Lehrgang live und bequem von zu Hause aus.

Re-Use Sammlungen Steinach am Brenner

18. September 2015

Kooperationspartner: Verein WAMS

Smart City Dialog: Energienetze

24. September 2015

Austausch und Vernetzung

13. Österreichische Photovoltaik-Tagung

05. Oktober 2015

"Photovoltaische Technologietrends – Perspektiven für die Wirtschaft" vom 5. bis 7. Oktober in Schwaz

 

IDEENKANAL

07. Oktober 2015

Bis zum 07. Oktober 2015, haben engagierte Personen die in Tirol oder von da ausgehend in der Welt einen Nutzen stiften möchten,

Re-Use Sammlungen Eben am Achensee

09. Oktober 2015

Kooperationspartner: Verein WAMS

Re-Use Sammlungen Innsbruck

12. Oktober 2015

Kooperationspartner: Verein WAMS

UMWELTPREIS 2015

17. Oktober 2015

Der EUREGIO Umweltpreis zum Thema Umwelt in Tirol, Südtirol und Trentino kann bis zum 17. September in 2 Kategorien eingereicht werden. Frei nach dem Motto "Tue Gutes und sprich darüber", soll der Umweltpreis auch dazu beitragen, die

Für jedes Alter ist was dabei!

19. Oktober 2015

Energiebewußtsein bereits im jungen Alter verankern, ist ein Anliegen in Tirol. Somit starten die kostenlosen Schul-Workshops zu sechs Energiethemen wieder. Im Schuljahr 2015/2016 werden 150 Workshops vom Land Tirol und den Tiroler Energieversorgungsunternehmen

 

 

e5 Gemeinden ausgezeichnet

19. Oktober 2015

Es war ein Fest, und was für eines. Am Montag, 19.10.15 feierten die Energieteams der e5 Gemeinden im Rahmen der e5-Gala ihre Erfolge in der Umsetzung von gezielten Energieeffizienzmaßnahmen.

Enkeltauglichkeit in Tirol

19. Oktober 2015

Die Tiroler Landesregierung hat es sich mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2012 zum Ziel gemacht nachhaltige Landesentwicklung in allen Bereichen zu fördern. Wirtschaftliche, soziale und ökologische Erfordernisse sollen dabei gleichermaßen berücksichtigt und Tirol so in eine enkeltaugliche Zukunft geführt werden.

Re-Use Sammlungen Fügen

23. Oktober 2015

Kooperationspartner: Verein Wams

Street Food Market Festival

23. Oktober 2015

Nach dem erfolgreichen Festival in Linz kommt der größte Street Food Markt auch nach Innsbruck.

Re-Use Sammlungen ABSAM

31. Oktober 2015

Kooperationspartner: Verein WAMS

Die Zukunft der Bioenenergie in Tirol

05. November 2015

Die Tagung 'Die Zukunft der Bioenergie in Tirol' lädt zum Erfahrungsaustausch unter Experten nach Kufstein ein:

 

 

Re-Use Sammlungen JENBACH

06. November 2015

Kooperationspartner: Verein Wams

Ideenkanal Late Night Pitch

06. November 2015

21 Menschen aus Tirol stellen ihre Ideen für eine enkeltaugliche Zukunft vor

Tag des Passivhauses 2015

13. November 2015

Von 13.-15. Nov. gibt es die Gelegenheit Passivhäuser zu besichtigen.

Tag des Passivhauses 2015

15. November 2015

Von 13.-15. Nov. gibt es die Gelegenheit Passivhäuser zu besichtigen.

Dialog "Einbahnstraße Energieeffizienz?"

23. November 2015

Am 23.11. war's soweit: wir diskutierten über das Gegenwärtige und die Zukunft - wie gehen wir verantwortungsvoll mit unserer gebauten Umwelt in Tirol um.

Klimaschutz in der Gemeinschaftsverpflegung

23. November 2015

Informationsveranstaltungen für Gemeinden und Betriebe

Dialog "Einbahnstraße Energieeffizienz?"

23. November 2015

Ideen für eine verantwortungsvoll gebaute Umwelt in Tirol am 23.11. in der Bäckerei Kulturbackstube.

 

Die Richtige Heizung fürs Haus

23. November 2015

Beim Infoabend von Energie Tirol geht's um die Frage nach dem richtigen Heizsystem.

Richtig Heizen mit Holz

23. November 2015

Neben den Sektoren Verkehr und Industrie beeinträchtigt im Winter vor allem der Hausbrand die Luftqualität in Tirol. Durch die vielen Holzheizungen ist die Luftqualität speziell auch in ländlichen Gemeinden stark beeinträchtigt.

"Der Weg ist das Ziel"

25. November 2015

Grenzüberschreitende Mobilitätstagung

Dialog "Einbahnstraße Energieeffizienz?"

27. November 2015

Am 23.11. war's soweit: wir diskutierten über das Gegenwärtige und die Zukunft - wie gehen wir verantwortungsvoll mit unserer gebauten Umwelt in Tirol um.

Global Climate March Innsbruck

28. November 2015

System Change, not Climate Change!

"All In" für den guten Zweck

11. Dezember 2015

Benefiz Casino Abend, am 9. Dezember 2015 im Haus der Begegnung mit dem FoxClub - full house entertainment

Salonabend – Erfolgs- und Mutgeschichten

12. Dezember 2015

Wo hat neue Zusammenarbeit, Mut und euer engagiertes Dranbleiben Neues in die Welt gerufene?

Das Christkind freut sich

15. Dezember 2015

Wie man an Weihnachten ans Klima denken kann, ohne auf Besinnlichkeit verzichten zu müssen? Das erklären wir in unseren Tipps für ein klimafreundliches Weihnachten.

Eine Gemeinde mit Vision

07. Januar 2016

Das Energie- und Umweltleitbild der Gemeinde Volders steht ganz im Zeichen von TIROL 2050 energieautonom

Nachhaltigkeit für Jedermann

07. Januar 2016

10 Tipps mit denen jeder seinen Alltag mit wenig Aufwand nachhaltiger gestalten kann.

Was für ein Jahr

11. Januar 2016

Das war 2015. Ein Jahr im Zeichen der Energieunabhängigkeit.

Unser ganz persönlicher Jahresrückblick.

Sicher Radfahren im Winter

14. Januar 2016

Nach den Weihnachtsfeiertagen ist Radfahren eine gute Möglichkeit, den Winterspeck los zu werden.

Werk Statt Schau

14. Januar 2016

Vom Abfall zum Glücksfall

Naturpädagogik im Winter

16. Januar 2016

Der Verein natopia ist in ganz Tirol im Bereich der Natur- und Umweltbildung tätig.

Energieberater A-Kurs: Kursbeginn Landeck

18. Januar 2016

A-Kurs erstmalig auch in Landeck

Solarpotenzial Bezirk Schwaz

22. Januar 2016

Sechs Millionen Quadratmeter Dachflächen für Energieerzeugung. Vorreiter LLA Rotholz kommt ohne fossile Energie im Gebäudebereich aus

KimaDinner

27. Januar 2016

AUFGEKOCHT: EINLADUNG ZUM „KimaDinner“

Startseminar 6. Tiroler Fahrradwettbewerb

28. Januar 2016

Alle Veranstalter - Gemeinden, Betriebe und Vereine - sind herzlich zum Startseminar ins Innsbrucker Landhaus eingeladen.

Eröffnung LEIHLADEN Innsbruck

30. Januar 2016

Das Team des Leihladens Innsbruck laden zum Kennenlernen und freuen sich auf ein fröhliches Beisammensein.

Ein Kühlschrank gegen die Lebensmittelverschwendung

01. Februar 2016

Fünfmal in der Woche wird ein öffentlicher Kühlschrank in Wilten von freiwilligen Essensrettern beliefert.

Lebensmittelverschwendung

01. Februar 2016

„Essen verschwenden ist Mist“ lautet das Motto des diesjährigen MUTTER ERDE-Schwerpunkts. Weltweit landet 1/3 der Lebensmittel auf dem Müll. In der EU fallen pro Person geschätzte 180 kg Lebensmittelabfälle an.

Wörgl wurde FAIRTRADE Gemeinde

03. Februar 2016

Als bislang einzige Stadt Tirols erhielt Wörgl die Urkunde über die Ernennung zur Fairtrade-Stadt.

Netzwerk Lebenswert Wirtschaften

04. Februar 2016

Die Klimafrage - Was ist zu tun nach dem Gipfel von Paris?

Autofasten

11. Februar 2016

Vortrag und Diskussion: Wie der Radtrend unsere Städte verändert (Radfahren in Innsbruck)

Energieberater F-Kurs: Kursbeginn Landeck

15. Februar 2016

F-Kurs erstmalig auch in Landeck!

Blau oder rosa? Hauptsache grün!

22. Februar 2016

So geht gelebte Nachhaltigkeit im Kinderzimmer. Auch beim Spielzeugkauf kann man ganz leicht auf seinen ökologischen Fußabdruck achten.

10 Tipps für umweltfreundlichen Wintersport

24. Februar 2016

Leiste einen kleinen, aber signifikanten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Wintersport.

Wurmkomposter Workshop

05. März 2016

EINE WURMKISTE SELBER BAUEN

 

OSTERN – EIN FEST NACHHALTIGER BRAUCHTÜMER

14. März 2016

Ob süße Schokohasen oder salzige Ostereier, ob buntes Osternest oder feierliches Osterlamm – mit ein wenig Anstrengung geht das alles auch nachhaltig.

Bio Bauernmarkt in Wattens

19. März 2016

Am Bio Bauernmarkt in Wattens gibt es jede Menge gute Sachen aus Tirol.

Grünes am Gründonnerstag

24. März 2016

Workshop von Slow Food Tirol

Vom Wissen zum Tun

31. März 2016

oder warum der Klimawandel uns alle etwas angeht - Vortrag mit Dr. Eric Veulliet

Repair Café Inzing

02. April 2016

Reparieren statt Wegwerfen! Gemeinsam gelingt es nicht nur, es macht auch Spaß!

RadlBörse Innsbruck

02. April 2016

Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, ein gebrauchtes Fahrrad zu verkaufen bzw. zu kaufen.

 

Repair Café Söll

02. April 2016

Reparieren statt Wegwerfen! Gemeinsam gelingt es nicht nur, es macht auch Spaß!

Biomasseheizwerke, Mikro- und Fernwärmenetze, ...

04. April 2016

Regionales Betreibertreffen in Osttirol

Naturnahes Gärtnern auf Gemeindeflächen

05. April 2016

Zahlreiche Menschen wünschen sich mehr Blumenflächen in ihrer Gemeinde.

Biomasseheizwerke, Mikro- und Fernwärmenetze, ...

07. April 2016

Regionale Betreibertreffen im Tiroler Unterland

VELO tirol

08. April 2016

Die Messe rund ums Rad

LebenStadtWohnen

08. April 2016

Von urbanen Wohnräumen & Grünen Lebensträumen

VELO tirol

09. April 2016

Die Messe rund ums Rad

VELO tirol

10. April 2016

Die Messe rund ums Rad in Innsbruck

Elektro-Carsharing: mein E-Car ist dein E-Car

11. April 2016

E-Carsharing ist die perfekte Ergänzung zum öffentlichen Verkehr und der ideale Zweitwagenersatz.

Speichersysteme der Zukunft

11. April 2016

Eine Veranstaltung über die vielversprechende Zukunft von Energiespeichern. Energie Tirol präsentiert den neuesten technologischen Stand, Best Practice Beispiele sowie mögliche Entwicklungsszenarien.

Infoabende für Tirols Gemeinden

22. April 2016

Mit viel Energie in die neue Gemeinderatsperiode.

Eine Veranstaltung von Land Tirol, Energie Tirol und Klimabündnis Tirol.

Rückblick: Energie Zukunft Tirol - Speichersysteme der Zukunft

22. April 2016

Bei der Veranstaltung im Landhaus wurde über die vielversprechende Zukunft von Energiespeichern diskutiert.

Biomasseheizwerke, Mikro- und Fernwärmenetze, ...

25. April 2016

Regionale Betreibertreffen für Tirol Mitte

Biomasseheizwerke, Mikro- und Fernwärmenetze, ...

28. April 2016

Regionale Betreibertreffen im Tiroler Oberland

Neues von der Förderfront

29. April 2016

Tiroler Modell zur Steigerung des Eigenverbrauchsgrades aus Photovoltaikanlagen

Repair Café Kirchbichl

30. April 2016

Reparieren statt Wegwerfen! Gemeinsam gelingt es nicht nur, es macht auch Spaß!

ARCHE NOAH Pflanzenmarkt

07. Mai 2016

Jungpflanzenmarkt mit Saatgut, Fachbüchern, & einer großen Auswahl an Bio-Jungpflanzenraritäten in Rotholz

Energiemonitoringbericht 2015

13. Mai 2016

Der Energiebedarf in Tirol ist weiter gesunken und der Anteil erneuerbarer Energieträger neuerlich gestiegen. Die Richtung stimmt, auf dem Weg nach TIROL 2050 energieautonom.

Startseminar des Autofreien Tages 2016

18. Mai 2016

Ideen, Inputs und Inspiration: Setz dich in Bewegung – Nimm autofrei!

 

Alpen-Forum-Innsbruck Mai

18. Mai 2016

Klimawandel und Gesundheit: Diagnose klar - welche Medizin wirkt?

MPREIS in Ötztal Bahnhof

18. Mai 2016

Energieeffizienter Passivhaus-Supermarkt besticht durch innovative Gestaltung. Von erneuerbarer Energie aus der Sonne über Green Building hin zu regionalen Produkten.

Gemeinsam Lebensraum gestalten

30. Mai 2016

Beteiligung und Wettbewerbe

Mikroplastik im Nahrungsnetz

02. Juni 2016

Vortrag über Thematik wie Kunststoffe prägen den Alltag

 

Upcyling Sommerfest

03. Juni 2016

Ein Jahr upcycling in Innsbruck.

Beigeschmack Movie Night

03. Juni 2016

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe beigeschmack wird im Leo-Kino die Premiere von Tomorrow stattfinden.

Österreichische Forsttagung 2016

09. Juni 2016

Der Bergwald zwischen Holzfabrik, Funpark und Naturoase

1. Wanderkino in Kufstein

09. Juni 2016

Nostalgie im Grünen

Jetzt geht's los...

14. Juni 2016

So wird die EM-Party zum nachhaltigen Erfolg! Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist gestartet. Das erste Spiel der österreichischen Nationalmannschaft findet am 14. Juni gegen Ungarn statt.

Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen"

14. Juni 2016

Mit dem gemeinsamen Universitätslehrgang „Nachhaltiges Bauen“ reagieren die Technischen Universitäten in Wien und Graz auf eine wichtige Entwicklung in der Bauwirtschaft.

Mit viel Energie in die neue Gemeinderatsperiode

14. Juni 2016

Bei vier Infoabenden haben Energie Tirol und das Klimabündnis Tirol versucht, über 300 GemeindevertreterInnen den Einstieg zu erleichtern.

Beigeschmack_BEA JOHNSON

27. Juni 2016

Bloggerin Bea Johnson ist zu Gast in Innsbruck

8. Umweltschutzpreis EUREGIO Tirol-Südtirol-Trentino 2016

28. Juni 2016

Mach mit beim Wettbewerb zum Thema Umwelt und nutze die Chance, dein Projekt vorzustellen.

Tiroler Holzolympiade

29. Juni 2016

proHolz Tirol veranstaltete dieses Jahr bereits zum dritten Mal die Holzolympiade auf dem Campus der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam. Auch wir waren dieses Jahr dabei!

Batteriespeicherförderung des Landes startet

30. Juni 2016

Erhöhung des Eigenversorgungsanteils privater Photovoltaik-Anlagen wird angestrebt

MPREIS setzt auf Wasserkraft

08. Juli 2016

Alle MPREIS Standorte in Österreich und Südtirol werden mit 100 % zertifiziertem grünen Strom aus heimischer Wasserkraft beliefert.

Bereits seit mehreren Jahren setzt MPREIS auf regionalen Ökostrom aus Wasserkraft - eine erneuerbare, lokale Ressource.

 

Leiser als die Polizei erlaubt

15. Juli 2016

In der Marktgemeinde Wattens ist das tirolweit erste Polizei-E-Mobil im Einsatz. Nahezu lautlos und lokal emissionsfrei fährt Gemeindepolizist Werner Martini nun auf Streife.

Richtig lüften im Sommer

15. Juli 2016

Wenn die Temperatur im Sommer steigt, verwandeln sich viele Wohnungen in wahre Backöfen. Um die Zimmertemperatur auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, reichen ein paar einfache Tricks.

„Vorzeigeregion Energie“

15. Juli 2016

11 Regionen starten mit der Erstellung von Umsetzungskonzepten. 2016/2017 stehen 23 Mio. Euro für die Umsetzung österreichischer Musterlösungen im Bereich Energietechnologie zur Verfügung.

Europäischer Dorferneuerungs- preis 2016 geht nach Tirol

15. Juli 2016

Mit Bürgerbeteiligung und Dorferneuerung geht Fließ erfolgreich neue Wege. Das wurde von der europäischen ARGE Landentwicklung belohnt!

Der 8. August ist der diesjährige „Earth Overshoot Day“

09. August 2016

Die globale Kampagne “Pledgefortheplanet” lädt uns alle ein, dem Klimawandel entgegen zu wirken.

WasserFEST

10. August 2016

am Berglsteinersee

Entdecke dein Solarpotenzial

17. August 2016

Auf acht von zehn Hausdächern in Tirol kann Energie aus Sonne gewonnen werden. Die Kraft der Sonne soll dort genutzt werden, wo sie erzeugt wird.

Die Öffis-Broschüre

18. August 2016

In einem Gemeinschaftsprojekt der 5 Tiroler Naturparks entstand ein Wanderführer, der die entspannte Anreise mit den Öffis erleichtert.

Wiesenrock Festival

19. August 2016

Musik-, Kunst- und Kulturfestival

Wiesenrock Festival

20. August 2016

Musik-, Kunst- und Kulturfestival

Volxküche

26. August 2016

am Dachgarten im KochLokal

Ganz Tirol radelt

31. August 2016

Kilometer eingeben und Preise abholen

Liebe & Lose Re-Opening

02. September 2016

Der verpackungsfreie Supermarkt

Ganz Tirol radelt

05. September 2016

Kilometer eingeben und Preise abholen

Green Event in Kundl

09. September 2016

Ultimate Frisbee Staatsmeisterschaften

Re-Use Sammlung Imst

09. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Green Event in Kundl

10. September 2016

Ultimate Frisbee Staatsmeisterschaften

Green Event in Kundl

11. September 2016

Ultimate Frisbee Staatsmeisterschaften

Tag der offenen Heizwerke

15. September 2016

Am Samstag, 01.10.16 öffnen 17 Biomasseheizwerke in ganz Tirol ihre Tore und geben Einblick in die Erzeugung erneuerbarer Energie aus Biomasse.

Innsbruck Nature Film Festival

15. September 2016

Das INFF ist ein internationaler Naturfilm-Wettbewerb, der engagierten NaturfilmerInnen eine Plattform bietet, Ihre neuesten Werke zu präsentieren. Dieses Jahr ist auch TIROL 2050 im Rahmenprogramm dabei.

Zwei Jahre Tirol 2050 energieautonom

15. September 2016

Schöner Rückblick auf die letzten zwei und Ausblick auf die nächsten 34 Jahre von TIROL 2050 energieautonom. Die Etappenziele für 2030 sind gesetzt - jetzt heißt es dranbleiben!

Re-Use Sammlung Fiss

16. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Repair Café Westendorf

17. September 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Veggie Planet

17. September 2016

erstmals in Innsbruck

Spaziergang Anpruggen

17. September 2016

Wege des Übergangs entdecken

Repair Café Lienz

17. September 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Veggie Planet

18. September 2016

erstmals in Innsbruck

Re-Use Sammlung See

19. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Re-Use Sammlung Serfaus

20. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Re-Use Sammlung Pettneu

21. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Fünf Jahre nach Fukushima

21. September 2016

Japanische Wissenschaftler suchen Energiealternativen in Tirol. Eine Delegation von Professoren und Wissenschaftler aus Japan wollte im Rahmen einer Studienreise mehr über Tirols Energiepolitik und das ambitionierte Ziel der Energieautonomie bis 2050 erfahren.

Nimm Autofrei

22. September 2016

Autofreier Tag

Re-Use Sammlung Nauders

22. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Re-Use Sammlung Strengen

23. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Erlebnistag Wasserkraft

24. September 2016

Green Event in Tirol

PermaKultur Tirol

26. September 2016

Regelmäßiges Treffen

Re-Use Sammlung Kaunertal

27. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Re-Use Sammlung Tösens

28. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Re-Use Sammlung Pfunds

28. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Re-Use Sammlung Ried/Ladis

30. September 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Volxküche

30. September 2016

am Dachgarten im KochLokal

Tag der offenen Heizwerke

01. Oktober 2016

in ganz Tirol

Tiroler PV Förderung

03. Oktober 2016

Infoabend vom Verein Energie Tirol

E-Mobilität in der Klima- und Energiemodellregion Landeck

07. Oktober 2016

In Zeiten steigender Treibstoffpreise ist auch im Bereich der privaten Mobilität ein Umdenken gefordert. Die KEM-Region Landeck, möchte hier mit gutem Beispiel voran gehen.

Die Energie der Alpen

07. Oktober 2016

Vom 14. bis 16. November findet im Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen ein spannender Fachkongress zu den Themen Klima- und Umweltschutz statt. TIROL 2050 ist auch mit dabei!

Repair Café Volders

08. Oktober 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Re-Use Sammlung Fließ

10. Oktober 2016

Kooperationspartner: ISSBA

AlpenWoche

11. Oktober 2016

Alpen & Menschen

 

Re-Use Sammlung Landeck

11. Oktober 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Milchverarbeitung

11. Oktober 2016

Käse und mehr selber machen

Re-Use Sammlung Grins

12. Oktober 2016

Kooperationspartner: ISSBA

2. Tiroler Entwicklungstag

13. Oktober 2016

Gute Ernährung. Für alle?!

Re-Use Sammlung Jenbach

14. Oktober 2016

Kooperationspartner: WAMS

Re-Use Sammlung Flirsch

14. Oktober 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Repair Café Kematen

15. Oktober 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Seefeld

15. Oktober 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Seefeld

15. Oktober 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Re-Use Sammlung Galtür

17. Oktober 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Pop-Up Siebdruck

18. Oktober 2016

Werkstatt am Landhausplatz

Re-Use Sammlung Ischgl

18. Oktober 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Verwandeln-Workshop

19. Oktober 2016

gemeinsames Verarbeiten

Re-Use Sammlungen SCHLITTERS

20. Oktober 2016

Kooperationspartner: Verein Wams

Einmachworkshop

21. Oktober 2016

Lebensmittel haltbarmachen

Re-Use Sammlung Kappl

21. Oktober 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Repair Café Wattens

22. Oktober 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Ebbs

22. Oktober 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Buch/Jenbach

22. Oktober 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Bad Häring

22. Oktober 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Re-Use Sammlung Fendels

24. Oktober 2016

Kooperationspartner: ISSBA

Feierabendaktion - Licht an für TIROL 2050

24. Oktober 2016

MPREIS hilft mit LED-Lampen zum Spezialpreis Energie und Geld zu sparen. Das ist ganz im Sinne von TIROL 2050 energieautonom. Jeder Beitrag zählt!

Solidarökonomie

25. Oktober 2016

Workshop

Tag der Offenen Tür

26. Oktober 2016

im Landhaus

Mobilität & Energie

27. Oktober 2016

Schumbeta Forum in Schwaz

Mobilität & Energie

28. Oktober 2016

Schumbeta Forum in Schwaz

Repair Café Innsbruck

29. Oktober 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Landeck

05. November 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Erdwärme optimal nutzen

06. November 2016

Das Land Tirol und Tirol 2050 energieautonom veröffentlichen einen Leitfaden zum Bau und Betrieb von Erdwärmesonden

COP22-Weltklimagipfel in Marokko

07. November 2016

Heuer findet von 7.-18. November die COP22 in Marrakesch statt. Die wichtigsten Fakten rund um die UN- Klimakonferenz findet ihr hier.

Ein Kraftwerk für kulinarische Genüsse

07. November 2016

Revitalisierte Kleinwasserkraft liefert Metzgerei Leitner in Jenbach Energie.

Hohe Dichte an Passivhäusern in Tirol

07. November 2016

Der jährliche „Emission Gap Report“ des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) gibt Anlass zur Besorgnis. Tirol ist auf dem richtigen Weg.

So fährt TIROL 2050

07. November 2016

Info-Abend Elektromobilität

Photovoltaik Tag

08. November 2016

für Praktiker

KlimaLandTourismus

11. November 2016

Fachtagung in Südtirol

Talentenetz Tirol

11. November 2016

Tauschbasar

Talentenetz Tirol

11. November 2016

Generalsversammlung

Repair Café St. Johann

12. November 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Kunst- und Designmarkt

12. November 2016

in Innsbruck

Kunst- und Designmarkt

13. November 2016

in Innsbruck

Gibt es fairen Handel?

13. November 2016

Impulsvortrag und Diskussion

Alternative Ökonomien

14. November 2016

Podiumsdiskussion

Klimawandel und Landwirtschaft

16. November 2016

Alpen-Forum-Innsbruck

Repair Café Thiersee

19. November 2016

Reparieren statt Wegwerfen!

Here comes the Sun

22. November 2016

2016 wurde das erste GWp an elektrischer Leistung durch Sonnenenergie erreicht. Der durch Sonnenenergie erzeugte Strom würde für 133 Mio. Runden mit dem Wiener Riesenrad ausreichen –dies würde allerdings 6.000 Jahre dauern.

FELD-Verein

26. November 2016

Jahresfeier 2.0 im Kochlokal

Holz - Inno4wood

29. November 2016

Technologiegespräche

Social Furniture

29. November 2016

Der Vortrag von Harald Gründl widmet sich der sozialen Dimension des Designs, die in der Arbeit von EOOS einen wesentlichen Raum einnimmt.

COP21+1 - Von Paris zu einem „besseren“ Klima?

29. November 2016

So fährt TIROL 2050

06. Dezember 2016

Am 30.11 lud das Team von „So fährt Tirol 2050“ zum ersten Netzwerktreffen in die SWARCO Traffic World nach Wattens ein. Im permanenten Schauraum des Verkehrstechnologie-Konzerns konnten sich 80 Teilnehmer über die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität informieren.

Geschenke aus der Küche

08. Dezember 2016

Workshop

Kunst- und Designmarkt

10. Dezember 2016

handliche sZEHNarie

Plakate zur autofreien Anreise stehen an der Fernpass-Route

15. Dezember 2016

Tirol auf Schiene nimmt Fahrt auf - weitere Maßnahme der Fernpass-Strategie umgesetzt.

Rumer Christkindlmarkt

16. Dezember 2016

Green Event in Tirol

Rumer Christkindlmarkt

17. Dezember 2016

Green Event in Tirol

Rumer Christkindlmarkt

18. Dezember 2016

Green Event in Tirol

Lasst uns froh und munter sein

19. Dezember 2016

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken glücklich darauf zurück. Es war ein gutes Jahr. Ein Jahr voller schöner Geschichten des Gelingens.

Filzen

31. Dezember 2016

Kurs

5-Minuten Geschenke

31. Dezember 2016

für jede Gelegenheit

Salben und Cremes

11. Januar 2017

Basiskurs

Richtig Lüften

12. Januar 2017

Energie Tirol zeigt wie´s geht: frische Luft tut allen gut und hilft den Schimmel zu vermeiden.

 

Geschichten des Gelingens

13. Januar 2017

Die Vision TIROL 2050 energieautonom ist so vielfältig wie das Land Tirol. Wir wollen sie zum Leben bringen, ihr Gesichter und Geschichten verleihen.

E-Mobilität am Bauhof

13. Januar 2017

In unserem neuen Leitfaden „E-Mobilität am Bauhof“ findet man nicht nur eine Auflistung der derzeit verfügbarer E-Fahrzeuge, die sich für die Anforderungen des täglichen Bauhofbetriebs eignen, sondern auch Wirtschaftlichkeitsrechungen und Erfahrungsberichte, welche die Potenziale der E-Mobilität aufzeigen.

Teemischungen

13. Januar 2017

aus Kräutern und Früchten

Repair Café Wörgl

14. Januar 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

E-Mob-Train

16. Januar 2017

Im März startet ein Online Kurs zur Weiterbildung im Bereich Elektromobilität auf E-Learning Basis, denn der Bedarf an einer Ausbildung zu diesem Thema steigt erfreulicherweise immer weiter an.

Anarchie – vom selbstverwalteten und solidarischen Leben

17. Januar 2017

Vortrag und Diskussion

mobile – Impulse für nachhaltige Mobilität

20. Januar 2017

Am 9. Februar ladet das Land Tirol gemeinsam mit dem Klimabündniss Tirol zum Impulsseminar Begegnungszonen im Landhaus 1 ein.

FOOD VISION

25. Januar 2017

Ausstellung

Neue Geschichte des Gelingens

25. Januar 2017

Das neue Sportresort der Pletzer Gruppe in Hopfgarten ist nicht nur ein touristisches Aushängeschild. Auch bei der Gebäudetechnik setzt man auf modernste Lösungen.

FOOD VISION

26. Januar 2017

Ausstellung

So fährt TIROL 2050

26. Januar 2017

Die Elektromobilität in Tirol ist im Aufwind. „Tirol wird e-mobil.“, verweist Energielandesrat LHStv Josef Geisler auf das kürzlich von der Tiroler Landesregierung verabschiedete Aktionsprogramm E-Mobilität.

Bachblüten für die Seele

26. Januar 2017

Fortbildung

FOOD VISION

27. Januar 2017

Ausstellung

Hausbau & Energie Messe

27. Januar 2017

Planen, Bauen, Sanieren, Finanzieren

Repair Café Außerfern

27. Januar 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

FOOD VISION

28. Januar 2017

Ausstellung

Hausbau & Energie Messe

28. Januar 2017

Planen, Bauen, Sanieren, Finanzieren

FOOD VISION

29. Januar 2017

Ausstellung

Hausbau & Energie Messe

29. Januar 2017

Planen, Bauen, Sanieren, Finanzieren

Leihladen feiert Geburtstag

29. Januar 2017

beim Pradler Sonntagstreff

Bachblüten für die Seele

30. Januar 2017

Fortbildung

VVT Tarifreform 2017

31. Januar 2017

Die neuen Jahres-Tickets kommen ab 1. Juni 2017! Sie sind günstiger als bisher und bieten noch mehr als bisher: Mehr Strecken, mehr Verbindungen und alle Angebote von VVT, ÖBB (in Tirol) und IVB inklusive.

Klimaschutzlehrgang

03. Februar 2017

Tirol & Vorarlberg 2017

Klimaschutz im Selbstversuch

03. Februar 2017

Resümee des Klimamönchs

Das ABC des Permakultur Gartens

04. Februar 2017

Kurs B

Vegetarischer Kochkurs

05. Februar 2017

Pradler Sonntagstreff

Effizientes Heizwerk

08. Februar 2017

Die Ortswärme Lermoos versorgt 160 Abnehmer klimaschonend mit Wärme und wurde nun bei der zentraleuropäischen Biomassekonferenz im Rahmen des klima:aktiv-Programms ausgezeichnet.

Einweihung des neuen Angerberger Mobils

08. Februar 2017

Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Wurde doch in diesen Tagen ein weiteres E-Mobil in Betrieb genommen.

Ideen spinnen

08. Februar 2017

Allmonatlich im Nähcafé

Enkeltauglich Leben

09. Februar 2017

Lehrgang und Spiel

Foodcoop Fruchtgenuss kocht auf

10. Februar 2017

im Koch-Lokal

Repair Café St. Gertraudi

11. Februar 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Silz

11. Februar 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Vill

11. Februar 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Brotbacken mit Vollwertmehl

13. Februar 2017

Abendkurs

Wir suchen dich!

14. Februar 2017

Bewirb dich als ProjektkoordinatorIn für TIROL 2050 energieautonom bei Energie Tirol und verwandle Tirol gemeinsam mit einem super Team in ein Land frei von fossilen Energieträgern.

Nadelöhr

18. Februar 2017

Das bunte Nähcafe

Schimmel im Wohnbereich

22. Februar 2017

Infoabend in Innsbruck

Schimmel im Wohnbereich

22. Februar 2017

Infoabend in St. Johann

Biomarkt

24. Februar 2017

Bio-BäuerInnen aus Tirol

Nadelöhr

25. Februar 2017

Das bunte Nähcafe

Tiny House

26. Februar 2017

Workshop

MITTAGSTISCH

28. Februar 2017

in der Bäckerei

Nachhaltiger Tourismus

03. März 2017

Biosymposium 2017

Nadelöhr

04. März 2017

Das bunte Nähcafe

FACING THE CLIMATE

06. März 2017

Ausstellung (22.02.-16.03.)

Mit dem Fahrrad

06. März 2017

Fotoabend mit Impulsvorträgen

MITTAGSTISCH

07. März 2017

in der Bäckerei

Förderpaket E-Mobilität

08. März 2017

Infoabend

Energie Tirol hilft durch den Förderdschungel

09. März 2017

Die Förderlandschaft in Österreich ist sehr komplex – in diesem Dschungel hat man sich schnell verlaufen. Energie Tirol kann helfen!

Workshop Komposteimer

09. März 2017

Bokashi-Eimer selber machen

Die Welt fairändern-aber wie?

10. März 2017

Theaterstück

Repair Café Schwaz

11. März 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Kunst- und Designmarkt

11. März 2017

im Hafen (Innsbruck)

Nadelöhr

11. März 2017

Das bunte Nähcafe

Die Welt fairändern-aber wie?

11. März 2017

Theaterstück

Tiroler Fahrradwettbewerb

13. März 2017

Mitmachen & Gewinnen

MITTAGSTISCH

14. März 2017

in der Bäckerei

Bau- und Sanierungscafé

17. März 2017

Zeit zum Informieren

Nadelöhr

18. März 2017

Das bunte Nähcafe

Photovoltaik für den Monteur

19. März 2017

Ausbildung des WIFI TIROL

MITTAGSTISCH

21. März 2017

in der Bäckerei

Repair Café Kufstein

25. März 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Innsbruck

25. März 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Neurum

25. März 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Nadelöhr

25. März 2017

Das bunte Nähcafe

Pradler Sonntagstreff

26. März 2017

Genussvoller Widerstand + Kleidertauschparty

Die MobilitäterInnen

27. März 2017

Viele Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner fahren täglich alleine in ihren Autos. Es kostet kaum Zeit und kein Geld, auf diesen Strecken jemand anderen mitzunehmen. Man lernt seine Nachbarn kennen und schont die Umwelt.

MITTAGSTISCH

28. März 2017

in der Bäckerei

5-Minuten Geschenke

30. März 2017

für jede Gelegenheit

Stadtpicknick

31. März 2017

"Wir retten Lebensmittel"

Repair Café Telfs

01. April 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Imst

01. April 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Söll

01. April 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Absam

01. April 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

VISUAL(BIO)LAB

01. April 2017

Workshop

Eröffnung Temporäre Nutzung

02. April 2017

des Gasthaus Traube in Vill

Biomasseverband

03. April 2017

3. Osttiroler Betreibertreffen

E-Mobilität in Gemeinden

05. April 2017

Gemeinsam mit Partnern laden wir zu der Veranstaltung „E-Mobilität in Gemeinden – Nutzen, Fahren, Laden“ am 5. April in der Werkstätte Wattens.

E-Mobilität in Gemeinden

05. April 2017

Nutzen, Fahren, Laden

Biomasseverband

05. April 2017

3. Unterländer Betreibertreffen

Biomasseverband

06. April 2017

3. Betreibertreffen Tirol Mitte

E-Mobilität in Gemeinden

06. April 2017

150 Personen haben die Gelegenheit genutzt, sind mit E-Mobilen gefahren und starten nun, geladen mit elektrischer Energie, in die Zukunft

Monatsflohmarkt

07. April 2017

von Carla

WERK statt COUCH

08. April 2017

Offene Werkstatt

Passivhaus-Zertifikat für MPREIS

11. April 2017

MPREIS wurde kürzlich für den vorbildlich energieeffizienten Markt in Ötztal Bahnhof die Auszeichnung „Zertifiziertes Passivhaus“ von Prof. Dr. Wolfgang Feist, Gründer und Leiter vom internationalen Passivhaus Institut, verliehen.

E-Mob Train in Innsbruck

11. April 2017

Weiterbildungsangebot im Bereich Elektromobilität auf E-Learning Basis ein voller Erfolg. Das Team von „So fährt Tirol 2050“ gratuliert den AbsolventInnen recht herzlich!

Bikerei Flohmarkt

11. April 2017

Radln & Teile

WERK statt COUCH

15. April 2017

Offene Werkstatt

Frauen in Bergregionen

18. April 2017

Internationale Konferenz

Alte Tiroler Getreidesorten

20. April 2017

Vom Korn bis zum Brot, Teil 1

Repair Café Uderns

22. April 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Biomasseverband

26. April 2017

3. Oberländer Betreibertreffen

Dokumentarfilm „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“

28. April 2017

Ein Dokumentarfilm über Menschen, die etwas bewegen wollen, die sich für nachhaltige Lösungen, für mehr Menschlichkeit und für soziale Gerechtigkeit interessieren.

NachHALLtig? - Stadtspaziergang

06. Mai 2017

Energie Tirol Heizungskompass

06. Mai 2017

Welche Heizung passt zu meinem Einfamilienhaus? Egal, ob in der Sanierung oder im Neubau - diese Frage ist für jeden Bauherrn von Interesse und stellt ihn gleichzeitig vor große Herausforderungen.

ORF MUTTER ERDE startet neuen Schwerpunkt

08. Mai 2017

Wir sind mit dabei, wenn sich beim ORF vom 26. Mai bis 2. Juni alles um den Klimawandel dreht. Aus dem Landesstudio Tirol wird es spannende Beiträge auf dem Weg nach 2050 geben.

energie.wenden

08. Mai 2017

Sonderausstellung Deutsches Museum München bis 19.08.17

ÖsterreicherInnen fordern raschen Ökostromausbau

09. Mai 2017

Diese Forderung wurde kürzlich durch eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK Austria erhoben.

Doku „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“

11. Mai 2017

Premiere im Leokino mit Anwesenheit des Filmteams

Brunch im Gartensalon

13. Mai 2017

Kurzvortrag und Brunch im TBF Spiegelsaal, Innsbruck

Repair Café Buch / Jenbach

13. Mai 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Repair Café Oberndorf

13. Mai 2017

Reparieren statt Wegwerfen!

Gartentreffen Matrei

13. Mai 2017

offen für alle Interessierten

10. Österreichischer Radgipfel 2017

18. Mai 2017

Euregio-JungforscherInnenpreis 2017

18. Mai 2017

Im Rahmen von „So fährt Tirol 2050“ vergeben wir einen Sonderpreis in der Höhe von 2.000 Euro für das beste Projekt zum Thema „Alternative Mobilitätslösungen“.

Everything is going to be...fossil free!

18. Mai 2017

Heute sind wir optimistisch und singen: Now baby don't worry - everything is going to be Fossil Free! Wir feiern die Global Divestment Mobilisation 2017.

Philosophisches Café

18. Mai 2017

Probier's mal mit Gemütlichkeit: Überlegungen zu einer Ethik des Nichtstuns

ALTES WISSEN NEUES BAUEN

19. Mai 2017

Internationales Symposium

eldoRADo

20. Mai 2017

Das Wörgler Bikefestival

"LANDRAUB" Filmvorführung

20. Mai 2017

Dokumentarfilm zum Thema "Landgrabbing"

 

Blühende Träume – Tiroler Gartentage 2017

26. Mai 2017

Zum 11. Mal öffnen sich die Tür zu den Blühenden Träumen im Igler Congresspark

Bio - Markt

26. Mai 2017

Bio-Bäuer*innen aus Tirol

"Natur im Garten Gemeinde"

26. Mai 2017

Vortrag: Wie wird man eine Natur im Garten Gemeinde?

e5-Themenforum

30. Mai 2017

Energieerzeugung in Gemeinden

Nachhaltig leben?

31. Mai 2017

Theologie am Andersort: Impuls und Gespräch

Auszeichnung für Stadtwärme Lienz

07. Juni 2017

Nach der 15 Jahrfeier im Vorjahr gibt es bei der Stadtwärme Lienz auch in diesem Jahr Grund zur Freude.

Innovation Days :: Innsbruck

07. Juni 2017

Tagesexkursion

08. Juni 2017

Naturnahe Grünraumgestaltung –

Erfolgsmodell Rankweil

ALPEN-FORUM-Innsbruck

13. Juni 2017

Klimawandel und Alpintourismus - Bedrohung und/oder Chance?

Eröffnung Biowärme Obergurgl

14. Juni 2017

ab 12.00 Uhr

DoppelPlus - Klimaschutz für die kleine Geldtasche

22. Juni 2017

Die Initiative DoppelPlus schafft unter dem Motto „Vorteile nützen. Klima schützen.“ eine Win-Win-Situation für alle.

Anruf in die Zukunft

22. Juni 2017

Am Tag der Herzlichkeit öffnen die TirolerInnen Ihre Herzen. In der „Schenkschachtel“, einer alten Telefonzelle im Waltherpark, werden PassantInnen eingeladen einen Anruf in die Zukunft zu machen.

1. Tiroler Kinder-Klimakonferenz

03. Juli 2017

Auch Kleine können Großes bewirken. Das haben fast 350 VolksschülerInnen aus ganz Tirol am 29. Juni in Zirl ganz klar und deutlich gezeigt als es hieß: "Energiebündel - Jetzt reden wir".

KlimabotschafterInnen-Workshop

07. Juli 2017

13:00 - 18:00 Uhr

So forscht TIROL 2050

20. Juli 2017

An der Uni Innsbruck forschen Chemiker derzeit an einer Möglichkeit der künstlichen Photosynthese, um so den speicherbaren Energieträger Wasserstoff aus Wasser abzuspalten.

1. Platz beim Arge-Alp-Preis für „Die MobilitäterInnen“

21. Juli 2017

Die ARGE ALP* hat am Freitag, 30. Juni 2017, beispielgebende Projekte zur „Integration im Alpenraum“ aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz ausgezeichnet.

5 Tiroler Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

21. Juli 2017

In einem Onlinevoting kannst du bis zum 31. Juli für deine FavoritInnen abstimmen. Lasst uns den VCÖ-Mobilitätspreis gemeinsam nach Tirol holen.

Studie: Das hilft dem Klima wirklich

21. Juli 2017

"Jedes nicht in die Welt gesetzte Kind spart 59 Tonnen CO2 im Jahr" – Schwedische Forscher empfehlen auch vegetarische Ernährung und Verzicht auf Flüge und Auto.

Artenvielfalt auf meinem Betrieb

28. Juli 2017

Weiterbildung des ÖKL

Klimaschutzpreis 2017

28. Juli 2017

noch bis 17. August einreichen

Urban Paradise Challenge 2017

01. August 2017

Gewinnspiel schönstes Gartenprojekt

Beratung zur Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken

03. August 2017

Förderung bis 30. November 2018 verlängert

17. Mobilitätswoche

08. August 2017

Anmelden und Aktionen planen

Wiesenrock Festival

11. August 2017

Wir sind dabei!

Forum Alpbach

16. August 2017

Konflikt und Kooperation -

Schwerpunkt Soziale und ökologische Innovationen

So fährt TIROL 2050 - Tiroltage im Zeichen der nachhaltigen Mobilität

22. August 2017

JunforscherInnen Sonderpreis "So fährt TIROL 2050" vergeben und Aktionsprogramm E-Mobilität gelobt.

Alpe Verwall in St. Anton ist energiefit

22. August 2017

Kleinwasserkraft statt Diesel für Energieversorgung

1. Tiroler Kinder-Klimakonferenz

25. August 2017

Auch Kleine können Großes bewirken. Unter dem Titel „Energiebündel – Jetzt reden wir“ fand deshalb am 29. Juni 2017 die 1. Tiroler Kinder-Klimakonferenz statt. Hier die Dokumentation dazu.

Anders gedacht

25. August 2017

Bewegt in die Zukunft

Familie Schulze in Vomp ist auf dem Weg in die Energieautonomie

31. August 2017

Solarstromförderung des Landes geht in die Verlängerung – bislang 57 Anlagen im Bezirk

VCÖ-Mobilitätspreis Tirol für Dorfbahn Serfaus, „Mitfahrbank“ und Fahrradwettbewerb

01. September 2017

Die Dorfbahn Serfaus ist Gesamtsieger. „Silber“ geht an den Tiroler Fahrradwettbewerb und die „Mitfahrbank“.

Lust auf Weiterbildung?

01. September 2017

Wir vergeben Plätze für den Workshop "Wertschätzende Interviews zu TIROL 2050 energieautonom". Du hast Lust dich in einer besonderen Kommunikationsmethode weiterzubilden und einen Beitrag zu TIROL 2050 zu leisten? Dann melde dich bei uns!

Sanierungsoffensive des Landes bis 31. Dezember 2018 verlängert

12. September 2017

Weniger Schadstoff-Emissionen und Einsparen bei Heizkosten

Die Kraft der Sonne nutzen

13. September 2017

Infoabend vom Verein Energie Tirol

Faktencheck E-Mobilität: E-Autos schonen Umwelt und Geldbörse

15. September 2017

E-Auto-Besitzer sparen im Schnitt 500-600€ Spritkosten pro Jahr

Nimm Autofrei! Aktionen zum Autofreien Tag in Tirol

15. September 2017

Ab 16. September wird in ganz Europa die Mobilitätswoche für umweltfreundlichen Verkehr gefeiert.

"Abenteuer Erde“

18. September 2017

Interaktive Sonderausstellung im AUDIOVERSUM

Co: Creation Space Tirol

18. September 2017

Mitmachprogramm im Spielraum für die Zukunft!

Ein neuer Lern- und Experimentierort für junge Menschen in Innsbruck zu den Themen

#Energie #Mobilität #Stadt

"BEST OF AUSTRIA“

18. September 2017

Bildung für nachhaltige Entwicklung- Jetzt einreichen!

Energieeffiziente Hotellerie

20. September 2017

Business Talk im Rahmen der FAFGA 2017

Energieeffiziente Hotellerie

20. September 2017

Business Talk im Rahmen der FAFGA 2017

Quo vadis Tiroler Energie

22. September 2017

Innovative Geschäftsmodelle in Neubau / Sanierung

2. Osttiroler E-Auto Treffen

22. September 2017

Fachvortrag auf der Energiemesse 2017

Energy Flexible Buildings

26. September 2017

Stadt der Zukunft Themen-Workshop

Workshop

27. September 2017

Geschäftsmodelle zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen im Alpenraum

Neuauflage der Landesförderung für Solarstromspeicher

03. Oktober 2017

Förderansuchen können ab 1.10.2017 eingebracht werden

Gemeinsames Gebet für Mutter Erde

03. Oktober 2017

Schöpfungslob

economicum session 6

05. Oktober 2017

Alles Strom?!

Tirolticket ein voller Erfolg

05. Oktober 2017

VVT-Jahrestickets: Wo die größten Zuwächse zu verzeichnen sind.

Bezirkszahlen zeigen erhebliche Entlastung der Pendlerinnen

Innsbruck Nature Film Festival

10. Oktober 2017

Wir waren heuer beim Auftakt des INFF 2017 mit dabei. Dazu gab es einen Poetry Slam zum Thema Energie. Hier gibt's den Livestream zum Nachschauen.

Better together!

11. Oktober 2017

Österreichischer CSR - Tag

EUREGIO Umweltpreis

12. Oktober 2017

Einreichschluss

Austrian Innovation Forum

12. Oktober 2017

Jahresforum für Innovation und neues Wachstum

Ernährungsrat Innsbruck

12. Oktober 2017

gemeinsam für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung

Fossile Energieversorgung auf wackeligen Beinen

12. Oktober 2017

Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) veröffentlicht die neue Broschüre „Energie.Versorgung.Sicherheit“.

Wohnprojekt.tirol

12. Oktober 2017

Infoveranstaltung Baugruppen

Wir retten Lebensmittel

13. Oktober 2017

Tafeln vor dem Stadtturm

DIY Workshop

13. Oktober 2017

Wie klimafreundlich ist deine Jause?

E-Mobilität: Hochvolt Antriebe HV-2

14. Oktober 2017

Workshop des WIFI TIROL

E-Mobilität: Hochvolt Antriebe HV-1

14. Oktober 2017

Workshop des WIFI TIROL

DIY Workshop

14. Oktober 2017

Bedruck dein Energiebündelshirt

Klimadialog in Landeck

17. Oktober 2017

Herausforderung gemeinsam angehen

Agrarwirtschaft aus zwei Perspektiven

17. Oktober 2017

kostenloser Filmabend

E-Mobilitäts Training

18. Oktober 2017

Energieausweis

18. Oktober 2017

kostenloser Infoabend

E-Mobilität Einführung

18. Oktober 2017

WIFI Kursangebot

Impulsgespräch: Netzstabilisierung

19. Oktober 2017

Sind unsere Energienetze fit für die Zukunft?

Jahr des nachhaltigen Tourismus

19. Oktober 2017

Die UN Tourismusorganisation UNWTO hat das Jahr 2017 zum Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung erklärt. Was das in der Praxis bedeuten kann, zeigen die Tourismusbetriebe des Österreichischen Umweltzeichen mit der Green Tour Austria 2017.

19. Geoforum Umshausen

19. Oktober 2017

Verschwinden die Gletscher?

19. Oktober 2017

Vortrag zu Auswirkungen des Klimawandels

DIY Workshop

21. Oktober 2017

Bau dir deine Solarlampe!

Europäische Energie- und Klimaschutzpolitik im Spannungsfeld

24. Oktober 2017

WuV Vortrag und Diskussion

Klimadialog in Lienz

24. Oktober 2017

Herausforderung gemeinsam angehen

klimaaktiv

25. Oktober 2017

Auszeichnung 2017 in Alpbach

DIY Workshop

28. Oktober 2017

Bau dir deinen Solarkocher!

"Wasserkraft und Ökologie"

02. November 2017

Tagung zum Thema Wasserkraft unter dem Motto "Ein gemeinsamer Weg" für einen ganzheitlichen Ansatz.

Sinfonia macht Innsbruck zur Smart City

02. November 2017

Tirols Hauptstadt ist seit 2014 Demo-City im EU-Projekt Sinfonia. Ziel ist die Halbierung des Energieverbrauchs. Was bisher geschah, erfährst du iin einem neuen Video.

Gemeindeforum Klimaschutz

02. November 2017

Klimaschutz in Tirol

Nur noch 2 Wochen: Bald ist Einreichschluss für den Energy Globe Award

08. November 2017

Mach beim weltweit größten Umweltpreis mit und präsentiere dein nachhaltiges Projekt der Öffentlichkeit. Einreichschluss: 18. November

STROMANBIETER-CHECK 2017

08. November 2017

Umwelt-Ranking der Anbieter in Österreich. In Zusammenarbeit mit GLOBAL 2000 hat der WWF die österreichischen Grünstromanbieter unter die Lupe genommen.

Campus Tirol Motorsport präsentiert Elektrorennwagen

08. November 2017

CTM vereint E-Mobility, Motorsport und junge Inspiration in einem zukunftsorientierten Elektrorennwagen in Eigenkonstruktion und -fertigung. So fährt TIROL 2050

E-Mobilität Materienschulung

08. November 2017

Workshop des WIFI TIROL

Besichtigung Explorer Hotel Zillertal

10. November 2017

Tag des Passivhauses 2017

Exkursion

10. November 2017

Entdecke die Kraft des Wassers!

Klimadialog in Kufstein

14. November 2017

Herausforderung gemeinsam angehen

Photovoltaiktechniker und Photovoltaikplaner mit Zertifizierung

15. November 2017

Ausbildung des WIFI TIROL

DIY Workshop

18. November 2017

Bau dir deinen Windroboter!

Wir haben gewonnen!

21. November 2017

Für die 1. Tiroler Kinder-Klimakonferenz wurden wir mit der Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA“ des BMLFUW prämiert.

TU Wien analysiert Heizkosten

21. November 2017

Und kommt zum Schluss: Wer kein Risiko eingehen möchte sollte beim Heizen auf erneuerbare Energie setzen

„Planetary Health – A Good Life for All?”

22. November 2017

Internationales Symposium

Gams und BIO Getreide aus unserer Region!

24. November 2017

Kochworkshop des WIFI TIROL

Smart City Innsbruck

28. November 2017

Was bringen innovative Gebäude und sind sie "für Alle"? Erfahre mehr und diskutiere mit auf der Konferenz zum Thema “Innovative Gebäude in der Smart City Innsbruck"!

Energiemanagement in Alpenhotels

28. November 2017

kostenlose Konferenz in Bozen

So forscht TIROL 2050

01. Dezember 2017

Am Arbeitsbereich Wasserbau der Universität Innsbruck wird derzeit ein Konzept entwickelt, das den Fischschutz einfacher, effizienter und kostengünstiger gestaltet als dies mit den bisher verwendeten Rechensystemen der Fall ist.

Energiebedarf: Tirol schneidet im Österreichvergleich gut ab

04. Dezember 2017

Der Energieverbrauch in Österreich ist 2016 gegenüber dem Vorjahr gestiegen und hat einen neuen Höchstwert erreicht.

25 Jahre Biomasse in Tirol

07. Dezember 2017

Wir möchten den Energieschatz Holz gebührend feiern. Das Land Tirol, Energie Tirol, der Tiroler Heizwerkverband und Bioenergie Tirol laden am 7. Dezember zur Veranstaltung „25 Jahre Biomasse in Tirol“.

Nachtschiene Oberland startet

07. Dezember 2017

Drei Züge um 1 Uhr, um 3 Uhr und um 4 Uhr von Innsbruck nach Kufstein, zwei Züge um 1 Uhr und um 2:33 Uhr von Kufstein nach Innsbruck mit Halten in allen Haltestellen: Das ist das Angebot der Nachtschiene Unterland, die mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember ihren zweiten Geburtstag feiert und die mit der Nachtschiene Oberland ein Geschwisterl kriegt

Projekt Kraftwerk Kirchbichl

07. Dezember 2017

Wasserkraft fit für die Zukunft

Das Christkind freut sich

15. Dezember 2017

Klimafreundlich durch die Weihnachtszeit

Wie man an Weihnachten ans Klima denken kann, ohne auf Besinnlichkeit verzichten zu müssen? Das erklären wir in unseren Tipps für ein klimafreundliches Weihnachten.

E-Mob Train Kurs geht in die nächste Runde

15. Dezember 2017

Bis 28. Jänner anmelden und Frühbuchertarif für die Weiterbildung im Bereich Elektromobilität sichern.

Hoffnungstropfen

15. Dezember 2017

Tiroler Wirtschaftshistoriker richteten aus Bucherlösen einen Spendentopf ein und haben im Mai 2017 damit die 100.000 Euro Spendenmauer durchbrochen. Nun veröffentlichen sie ihr neues Buch: Hoffnungstropfen (Studia Universitätsverlag) und wollen Spenden verdoppeln.

Ingenieure ohne Grenzen Austria auch in Tirol aktiv

15. Dezember 2017

Ingenieure ohne Grenzen Austria ist eine international agierende Organisation, deren Zweck in der Durchführung von Projekten in der technischen Entwicklungszusammenarbeit besteht. Auch in Tirol ist eine Regionalgruppe aktiv.

Bikerei

09. Januar 2018

Die offene Radlwerkstatt

 

Happy Hour mit Laudato si'

09. Januar 2018

Impulslesung und Austausch zur Umweltenzyklika

Das System Milch

10. Januar 2018

Filmvorführung im LeoKino

Inseln - Geschichten unseres Planeten Erde

11. Januar 2018

kostenloser Filmabend

Helle Not

15. Januar 2018

Ausstellung

Bikerei

16. Januar 2018

Die offene Radlwerkstatt

 

Gemeinschaftsgärten Tirol

19. Januar 2018

Vernetzungstreffen

1. Wasserstoff Forum

19. Januar 2018

Alternative Antriebe im Öffentlichen Verkehr

Wie kommt das Gute in die Welt?

19. Januar 2018

Überlegungen zu einer Pädagogik der Solidarität

Bikerei

23. Januar 2018

Die offene Radlwerkstatt

 

Gemüsegarten Tirol

24. Januar 2018

In Birgitz entsteht ein neuer Gemeinschaftsgarten für HobbygärtnerInnen, die ihren Traum vom eigenen Garten verwirklichen wollen. Damit wird das bereits bestehende Angebot in Tirol erweitert.

Tiroler Sanierungspreis 2018

24. Januar 2018

Land Tirol und Energie Tirol haben zum 4. Mal den Tiroler Sanierungspreis ausgeschrieben und Gebäude prämiert die energetische Qualität, Fragen der Architektur sowie bauökologische Maßnahmen gleichermaßen erfüllen.

Der kleine schlaue Energie-Ratgeber

26. Januar 2018

Wir haben in den letzten Monaten fleißig Energiespartipps gesammelt und diese in einer Broschüre für euch zusammengefasst. Starte mit uns dein ganz persönliches Energiespar-Programm!

Geschichten des Gelingens

26. Januar 2018

Nach einer mehr oder weniger langen Pause, möchten wir 2018 wieder regelmäßig Geschichten des Gelingens auf dem Weg in die Energieautonomie vorstellen. Den Anfang machen die Innsbrucker Kommunalbetriebe mit ihrer Abwärmenutzung.

Make Your City Smart!

26. Januar 2018

Unsere Stadt geht uns alle an. Was möchtest du besser, schöner oder anders machen? Der Klima- und Energiefonds sucht gute Ideen zum Thema Moving the City.

Begegnungsgärten

27. Januar 2018

Kurzlehrgang

Bikerei

30. Januar 2018

Die offene Radlwerkstatt

Ausstellungen zur Stillen Nacht

31. Januar 2018

VVT Sonderfahrten

Re-Use Konferenz 2018

31. Januar 2018

Circular Economy in Graz

Recht der Wasserkraft

31. Januar 2018

Im Spannungsfeld zwischen Nutzung und Ökologie

GaYa Jugend Filmwettbewerb

01. Februar 2018

Film-Nachwuchs aufgepasst: Der GaYA-Filmwettbewerb «My Alps – My Chance» ist gestartet. Bis zum 31. Mai 2018 werden Kurzfilme gesucht, die das Engagement von jungen Erwachsenen in den Alpen zeigen.

Repair Café Leihladen

03. Februar 2018

Reparieren statt Wegwerfen!

Netzwerk Wärmepumpe Tirol

05. Februar 2018

Mit den Initiatoren TIWAG, Land Tirol, Wirtschaftskammer Tirol und Energie Tirol baut das Netzwerk Wärmepumpe Tirol auf vier starke Partner auf dem Weg zur Energieautonomie Tirols.

Bikerei

06. Februar 2018

Die offene Radlwerkstatt

 

Neue Studie der TU Wien stimmt mit Tiroler Zielen überein

07. Februar 2018

Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien ist technisch möglich und wirtschaftlich sogar günstiger!

Bikerei

13. Februar 2018

Die offene Radlwerkstatt

 

Repair Café Haiming

17. Februar 2018

Reparieren statt Wegwerfen!

Tiroler Bergwelt

22. Februar 2018

Interperspektive Fachtagung

Von Zug und Bus direkt ins E-Auto

22. Februar 2018

Öffentlicher Nahverkehr wird mit E-Carsharing-Angeboten verknüpft. 16 E-Autos, die zum Teilen bereitstehen, gibt es bereits in Tirol. Fast täglich kommen neue E-Carsharing-Angebote dazu - nicht nur in den Ballungsgebieten, sondern auch im ländlichen Raum. Vorbildlich unterwegs ist Osttirol mit zehn E-Fahrzeugen der Flotte FLUGS.

VVT gratuliert der 30.000 Tirolticket-Kundin

22. Februar 2018

Die Zillertalerin Lisa Schneeberger kaufte das 30.000 Tirolticket des Verkehrsverbund Tirol (VVT). Der Run auf die günstigen Jahres-Tickets hält weiter an: Mit SeniorInnen, SchülerInnen und Studierenden sind 142.000 TirolerInnen damit mobil.

Mit dem VVT Jahres-Ticket ins Familien-Wochenende

22. Februar 2018

Mit der Tarifreform II bringt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) Familienreisen kostenfrei auf Schiene: wer ein VVT Jahres-Ticket besitzt und den EuregioFamilyPass vorweist, nimmt an Wochenenden und in den Ferien seine Kinder gratis in Bus und Bahn mit.

Holz macht Energie!

22. Februar 2018

Mutmacher Gespräch mit Erwin Thoma

Die helle Not

27. Februar 2018

Ausstellung & Sterne schauen

LERNgang Pioneers of Change

08. März 2018

Infotreffen zum Entwicklungsjahr für dich und deine Projektideen!

Happy Hour mit Laudato si'

13. März 2018

Impulslesung und Austausch zur Umweltenzyklika

Wir retten die Welt...

18. März 2018

Kinoabend zum Mutmachen - Eintritt frei

Wildbienenfreundliche Pflege von öffentlichen Flächen

19. März 2018

kostenlose Veranstaltung

Beratung zur Investition in Erneuerbare

20. März 2018

Noch bis zum 20. Juli Projekte einreichen und kostenfreie Unterstützung bei der Entwicklung eines Investitionsvorhabens im Bereich Erneuerbare Energie- und/ oder Energieeffizienz erhalten.

Jetzt einreichen!

20. März 2018

Beim VCÖ-Mobilitätspreis Tirol können bereits umgesetzte oder in der Umsetzung gesicherte Projekte und Maßnahmen genauso eingereicht werden wie neue und innovative Konzepte und Ideen sowie Forschungsarbeiten, die eine gesellschaftliche und ökologische Mobilitätswende vorantreiben.

Infotag Geld & Ethik

22. März 2018

Vortrag mit Diskussion

Earth Hour

24. März 2018

Licht ausschalten für den Klimaschutz

Die Realität unserer Lebensmittelproduktion?

26. März 2018

Wiederholung Freiradsendung

Lernende EnergieEffizienz-Netzwerke - LEEN

27. März 2018

Teil eines LEEN-Netzwerkes werden und so die Ziele der Tiroler Energiestrategie TIROL 2050 energieautonom unterstützen.

Jugendmobil-Coach

01. April 2018

Ab April 2018 startet im Rahmen des klimaaktiv mobil Jugendprogramms ein neuer Lehrgang zum Jugendmobil-Coach an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.

Klima- und Energiestrategie

04. April 2018

Als „Rückenwind für unsere Energiestrategie ‚Tirol 2050 energieautonom‘“ bezeichnet Tirols Energiereferent LHStv Josef Geisler die Klima- und Energiestrategie des Bundes.

Biosymposium 2018

06. April 2018

Mit Vielfalt & Innovation erfolgreich in die Zukunft

Innsbrucker Fahrradparade

07. April 2018

FREIE FAHRT durch Innsbruck!

Zwischen Almen und Metropolen.

11. April 2018

Landschaft im Alpenraum – Herausforderung oder Dilemma?

 

Lange Nacht der Forschung

13. April 2018

Ob Fragen wie: "Klimawandel: Welche Pflanzen gewinnen, welche verlieren?" oder Energie- Experimente - für Kinder und Erwachsene ist bei der Langen Nacht der Forschung ein buntes Programm geboten!

Der Zukunft den Boden bereiten

15. April 2018

Workshopreihe

Sono Motors macht Halt in Innsbruck

17. April 2018

Das 2016 gegründete Start-up tourt mit ihrem nachhaltigen Mobilitätskonzept durch europäische Großstädte und macht ebenfalls Halt in Innsbruck.

Spielraum für Alle

18. April 2018

Von 03. Mai bis 01. Juni 2018 öffnet der Spielraum für Alle die Türen für gemeinsame Schaffensprozesse. Gefördert von der Stadt Innsbruck werden Experimentierflächen als Stadtpotenzial bereitgestellt, die dazu einladen, die eigene Lebenswelt als gestaltbaren Raum zu begreifen.

Setzlingsmarkt und Tag der offenen Türe

21. April 2018

"Gartln im Kloster" und Setzlingsmarkt in Hall in Tirol

Infoabende zur Klimawandel- anpassung in Gemeinden

25. April 2018

Bei den Infoabenden in ganz Tirol, erhalten Gemeinden und Regionen alle wichtigen Informationen über das Projekt. Wir freuen uns Sie dort begrüßen zu dürfen.

Vom Feld auf den Teller

27. April 2018

Exkursion: Gemüseanbau in Innsbrucks Umgebung

Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag

03. Mai 2018

Lehrgang in 3 Modulen

Energie Zukunft Tirol

09. Mai 2018

Thermische Bauteilaktivierung und Wärmepumpen

Massivholz-Bauen

17. Mai 2018

Vortrag von Dr. Erwin Thoma

Aktionstage Nachhaltigkeit

22. Mai 2018

Projekte zum Mitmachen

Beecar: E-Carsharing

23. Mai 2018

Unter dem Titel „Beecar“ bieten die Stadtwerke Kufstein sowie die Gemeinden Niederndorf, Langkampfen und Kössen insgesamt 6 Elektroautos an. Die Autos sind ab Anfang Juni rasch und unkompliziert anmietbar.

Förderung von Projekten nachhaltiger Entwicklung

23. Mai 2018

Aufruf zur Projekteinreichung: Noch bis 31. August können Projekte und Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung eingereicht werden.

SINFONIA Ideenwettbewerb

23. Mai 2018

Wie stellst du dir deine Stadt der Zukunft vor? Schülerinnen und Schüler aus Innsbruck, die sich mit den Themen „klimafreundliche Stadt, Stadt der Zukunft, erneuerbare Energien oder Klimaschutz“ kreativ auseinandersetzen möchten, sind eingeladen, beim SINFONIA-Ideenwettbewerb mitzumachen.

FORUMALPINUM 2018

04. Juni 2018

7. Wasserkonferenz in Breitenwang

Klimawandelanpassung

05. Juni 2018

Infoabend Brixlegg

Tag der Herzlichkeit

08. Juni 2018

Rund um den "Tag der offenen Herzen", dem 8. Juni, finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine Programmübersicht.

Energy Future Tour 2018

12. Juni 2018

The „Energy Future Tour“ is a unique opportunity to visit Austrian flagship projects and organizations in the sector of renewable energies and energy efficiency.

Masterarbeitsprojekt ausgeschrieben

12. Juni 2018

Pilotanwendung der Energieraumplanung mit Hilfe von harmonisierten und komplettierten Datenbanken für ein abgegrenztes Gebiet der Stadt Innsbruck

Ein Jahr VVT-Tarifreform

12. Juni 2018

Fast jede fünfte Tirolerin und jeder fünfte Tiroler hat aktuell ein Öffi-Jahres-Ticket in der Tasche: 138.300 Stammgäste verzeichnet der Verkehrsverbund Tirol (VVT) mit 30.4.2018 – das sind um 22.585 Personen mehr, als am 31.5.2017.

In 6 Semestern zur HTL-Matura

12. Juni 2018

Erstes Kolleg für Gebäude- und Energietechnik für Berufstätige in Westösterreich startet an der HTL Jenbach. Anmeldung noch bis Ende Juni möglich.

LHStv Geisler verlängert erfolgreiche Tiroler Stromspeicherförderung

12. Juni 2018

Tirol 2050: Unterstützung zur Hebung des Eigenverbrauchanteils privater PV-Anlagen

Bildünger Workshop

18. Juni 2018

Bildünger kommt in die Bundesländer, um alle interessierten Bildungsgestalter*innen in Österreich kennenzulernen.

Intersolar 2018

20. Juni 2018

Fachmesse für die Solarwirtschaft

Klimawandelanpassung

20. Juni 2018

Infoabend Lienz

European Talent School

23. Juni 2018

In der European Talent School lernst Du den Arbeitsalltag in einem Fraunhofer-Institut kennen und arbeitest darüber hinaus praxisorientiert an einem Thema der Naturwissenschaften, der Mathematik und Informatik unter Anleitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Natur Hoagascht

25. Juni 2018

„beim Reden kommen die Leud zam“

Impulsförderung für Wärmepumpen ab 1. Juli 2018

25. Juni 2018

LHStv Geisler will Umweltwärme im Neubau auf die Überholspur bringen #SoheiztTIROL2050

Klimawandelanpassung

25. Juni 2018

Infoabend Imst

Klimawandelanpassung

27. Juni 2018

Infoabend Innsbruck

Bioenergie im Bezirk Landeck

05. Juli 2018

Wann: Do 05.07.2018, 19.00 - ca. 21.00 Uhr

Lantech Innovationszentrum, Landeck, Bruggfeldstraße 5, Großer Seminarraum

 

Na-Wo Award

06. Juli 2018

Für den Na-Wo-Award werden österreichweit innovative, nachhaltige Wohnprojekte gesucht. Besonderes Augenmerk gilt Lösungen, die leistbares Wohnen und Dekarbonisierung verbinden.

Energiemanagement von KMUs

06. Juli 2018

Fünf Millionen Euro als starker Impuls für besseres Energiemanagement von Klein- und Mittelunternehmen. ÖVP-Energiesprecher Josef Lettenbichler rechnet mit starker Tiroler Nutzung

Gemüse mit Charakter

06. Juli 2018

Die Tiroler Initiative Karakter-Ernte rettet Gemüse und nutzt die gesamte Ernte. Obst und Gemüse durchlaufen einige Stationen, bis sie auf unsere Teller kommen. Auf diesem Weg wird kräftig aussortiert - obwohl geschmacklich gleichwertig und perfekt zum Verzehr geeignet

26. C.A.R.M.E.N.-Symposium

09. Juli 2018

Märkte der Zukunft – erneuerbar & nachhaltig

Tiroler Klimaforum für Betriebe

10. Juli 2018

Nachhaltigkeit als Chance

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie

17. Juli 2018

Einreichfrist 5. September. Sonderpreis "Ressourecneffizienz"

Städte der Zukunft

18. Juli 2018

Bürgermeister von zehn europäischen Städten haben in einem offenen Brief gemeinsam null CO2 Emissionen in der EU bis 2050 gefordert. Auch Innsbruck orientiert sich bereits an den TIROL 2050 Zielen.

Youth Energy Slam 2018 Pop Up

18. Juli 2018

18. – 19. Juli, am Landinger Sommer

Neuer JunginnovatorInnenpreis

23. Juli 2018

Unternehmer, Erfinder und Entwickler eingeladen, ihre innovativen Produkte, Technologien und Dienstleistungen einzureichen

Irland investiert komplett in Erneuerbare

24. Juli 2018

Irland hat als erstes Land der Welt beschlossen, sich aus der Finanzierung von Kohle, Öl- und Gasprojekten zurückzuziehen. Auch Österreichs Kirche ist auf dem Weg.

Wie kann ich mich in Tirol öko-fair engagieren?

20. August 2018

Podiumsgespräch auf der Öko Fair

Radlkino Schwaz

21. August 2018

Tour de Tirol

Radlkino Innsbruck

22. August 2018

Tour de Tirol

Radlkino Roppen

23. August 2018

Tour de Tirol

Radlkino Mötz

24. August 2018

Tour de Tirol

E-Mobilität und Carsharing nehmen Fahrt auf

24. August 2018

In Tirol nutzen bereits rund 2.000 Haushalte Carsharing. Das Potenzial für Carsharing liegt bei einem Vielfachen davon. Auch die Zahl der verkauften E-Mopeds ist in Tirol im 1. Halbjahr deutlich gestiegen.

Radlkino Stams

25. August 2018

Tour de Tirol

ÖKO FAIR

31. August 2018

Von 31. August bis 2. September 2018 findet die erste ÖKO FAIR Tirol in der Messe Innsbruck statt. Auch TIROL 2050 energieautonom ist natürlich mit einem Stand vertreten.

Tiroler Klimaforum 2018

31. August 2018

Bewusster Wirtschaften und Visionen für die Zukunft -Am 31. August laden Land Tirol und Klimabündnis Tirol im Rahmen der ersten Öko Fair Messe zum Tiroler Klimaforum ein.

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie

05. September 2018

Einreichung bis 05.09.2018

Speed Dating Elektromobilität

11. September 2018

Für den Tourismus im Rahmen der Fafga

Preis für Bauen im Bestand

12. September 2018

15.000 Euro für Sanierungen, Umbauten und Erweiterungen

Gemeindelabor Zirl

17. September 2018

Vom 15.09. – 22.09. nimmt sich ein bunter Zusammenschluss von Zirler Einrichtungen, Firmen und Privatpersonen dem Thema „Mobilität“ an.

Förderungen: Was, Wie, Wann

19. September 2018

kostenloser Infoabend

E-Mobilitäts-Rallye WAVE

21. September 2018

Green Technology Tour

Radparade in Innsbruck

22. September 2018

Zur Eröffnung der UCI Straßenrad WM 2018 Innsbruck-Tirol und zur Feier des internationalen Autofreien Tags am 22.9. ist es wieder soweit und es gibt eine Radparade quer durch Innsbruck – je bunter desto besser!

Greenstart

25. September 2018

Start-up-Initiative des Klima- und Energiefonds

Mach Art Markt

01. Oktober 2018

Die Spinnerei präsentiert

Lehrgang Soziale Verantwortung

01. Oktober 2018

Gestaltungskompetenz für den gesellschaftlichen Wandel

Infoabend "Komfortlüftung"

03. Oktober 2018

Infoabend Elektromobilität und Carsharing

09. Oktober 2018

So fährt TIROL 2050

Stadtspaziergang Energie

12. Oktober 2018

Blitzlichter zur Energiewende

 

Euregio Umweltpreis

12. Oktober 2018

Einreichung bis 12.Oktober

Energieeffizienz im Football

16. Oktober 2018

Mit der Schaffung eines neuen Football-Zentrums in unmittelbarer Nähe zum Innsbrucker Tivoli erhalten Tirols Footballer und Cheerleader eine neue Heimat. Und das auf höchstem energietechnischen Niveau.

Landesförderung Wärmepumpe

16. Oktober 2018

Am 1. Juli dieses Jahres trat die neue Landesförderung für Wärmepumpen in neu errichteten Eigenheimen mit bis zu zwei Wohneinheiten in Kraft. Seit 1. Oktober können Förderanträge gestellt werden.

Eusalp Energiekonferenz

16. Oktober 2018

Anlässlich der in Innsbruck abgehaltenen EUSALP-Energiekonferenz berichtete LHStv Geisler: „Tirol ist in Sachen Energieautonomie im EUSALP-Gebiet Vorreiter!"

120 Sekunden Ideenwettbewerb

17. Oktober 2018

1. Energietag in Oberperfuss

19. Oktober 2018

Welche Zukunft wollen wir gemeinsam gestalten?

22. Oktober 2018

Art of Hosting Training

Stadtspaziergang Energie

25. Oktober 2018

Blitzlichter zur Energiewende

 

Tag der offenen Tür im Landhaus

26. Oktober 2018

Auch wir sind wieder dabei!

Brennen für Bioenergie

26. Oktober 2018

Tag der offenen Heizwerke

Tirolweites E-Carsharing kommt

05. November 2018

Tirol bekommt 2019 ein in das Öffi-Ticketsystem integriertes E-Carsharing.

Den KundInnen eröffnet dies künftig neue Möglichkeiten der Mobilität, dann wird mit einem Öffi-Ticket nämlich erstmals jeder Punkt des Landes zu erreichen sein.

Biomassetag

06. November 2018

Greening the Strategies

Lassen wir Klimavisionen Wirklichkeit werden!

07. November 2018

Konferenz zur "Alpinen Partnerschaft für lokale Klimaaktionen" am 7. und 8. November 2018 in Innsbruck/A

Neue Energie

07. November 2018

Infoabend für Häuser mit Geschichte

SDG's und Globales Lernen

08. November 2018

LehrerInnenfortbildung

Tag des Passivhauses 2018

09. November 2018

Von 09.-11. Nov. gibt es die Gelegenheit Passivhäuser zu besichtigen.

Klimaschutz und Energiewende Chancen für Städte und Gemeinden

16. November 2018

Seminar in Innsbruck

Shaping.Future.Together

20. November 2018

EUSALP Annual Forum 2018

Aktuelle Umfrage zeigt:

21. November 2018

Heizen mit Holz liegt im Trend. Eine nachhaltige Heizung ist den TirolerInnen wichtig.

Tiroler Netzwerktreffen Energie

21. November 2018

Chancen und Herausforderungen der Energiewende für Tirol: Welche direkten Konsequenzen hat die Energiewende für Tirol, für mein Unternehmen und für mich persönlich?

Mittwoch, 21.11. im SZentrum in Schwaz

Infoabend

27. November 2018

Was kostet energieeffizientes Bauen

„Natur Hoagascht“

03. Dezember 2018

Informellen Treffen für alle Naturinteressierten

Wärmepumpe Tirol 2019

04. Dezember 2018

Weiterbildungsangebot

Gemeinden Mobil

04. Dezember 2018

Seminar

Kamingespräch

04. Dezember 2018

Nachhaltige Wärme in Tansania und Tirol

Tiroler Hausbau- & Energiemesse

04. Dezember 2018

01.-03.02.2019

Expertengespräch Energie

04. Dezember 2018

Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie war Co-Autor des deutschen Politikberichts "Technologien für die Energiewende" und referierte beim Tiroler Netzwerktreffen Energie.

1. Platz beim Ideencasting

04. Dezember 2018

Energiesparende Dusche "SOPHIE" geht als Gewinner des Tirol-Finales beim 120 Sekunden Ideencasting 2018 hervor! Pavel Sevela vom Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen an der Universität Innsbruck will das innovative Duschsystem auf den Markt bringen.

MIND the GAP! Come together

10. Dezember 2018

Zero Waste Buildings

13. Dezember 2018

Fachveranstaltung

FAIR-basteln, FAIR-zaubern, FAIR-schenken = FAIR-ändern

13. Dezember 2018

Wert(e)volles Wirtschaften im 21. Jh.

15. Dezember 2018

Neue Weiterbildung am BFI Tirol

EMAS gemeinsam umsetzen!

15. Dezember 2018

Workshop für Krankenanstalten

Crazy Bike

21. Dezember 2018

Malwettbewerb

Jobs mit Sinn

28. Dezember 2018

Du bist auf der Suche nach einer Aufgabe die dich erfüllt? Aktuell gibt es zwei Stellenausschreibungen, die eine aktive Mitarbeit an der Umsetzung von TIROL 2050 energieautonom bieten.

Kurswechsel 1,5°

14. Januar 2019

Wege in eine klimagerechte Zukunft

Der 10. Euregio Umweltpreis

15. Januar 2019

LHStvin Felipe: „Zum Jubiläum feiern wir zwei Tiroler Projekte“

Neues Elektrofahrzeug für die BH Lienz

15. Januar 2019

Land Tirol setzt auf E-Mobilität

TRIGOS 2019

15. Januar 2019

Von 14. Jänner bis 15. März 2019 haben verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen in Österreich an dieser Stelle die Chance, für den TRIGOS 2019 einzureichen.

Förderaktion E-Mobilität für Private und Betriebe verlängert

15. Januar 2019

Ab 01.03.2019 sind die Online Registrierung sowie die formelle Einreichung von Förderungsanträgen möglich.

Klimawandelanpassung

15. Januar 2019

Dialogveranstaltung

Coole Wärmepumpen

22. Januar 2019

Upgrade für Wärmepumpen-Fachhandwerker

Klimahaus

26. Januar 2019

Fachmesse

EnergieberaterInnen Grundkurs

28. Januar 2019

Kursbeginn Vorarlberg

Filmabend "Immer noch eine unbequeme Wahrheit"

01. Februar 2019

Klimafilmtage mit anschließender Diskussion

Energy Tour

07. Februar 2019

Exkursion Smart City Lab

Baurettungsgasse @ BAUEN & ENERGIE Messe Wien

14. Februar 2019

Beratung an 7 Stationen zu allen brennenden Fragen des nachhaltigen Bauens und Sanierens.

ABSI-Treffen 2019

15. Februar 2019

Am 15. und 15. Februar 2019 findet an der technischen Hochschule Rosenheim der Kongress der 200 Bayerischen und Österreichischen Solarinitiativen statt.

Jetzt bewerben: SDG Projektförderung

15. Februar 2019

Der Fokus der diesjährigen Projektkampagne liegt auf nachhaltiger Lebensmittelproduktion, -verteilung und -konsum und läuft unter dem Motto „Good Food For All“.

Filmabend "Die 4. Revolution"

15. Februar 2019

Klimafilmtage mit anschließender Diskussion

Faktencheck Energiewende

18. Februar 2019

Der neu veröffentlichte „Faktencheck“ des Klima- und Energiefonds bietet in bewährter Weise eine umfassende Aufarbeitung der aktuellen klima- und energiepolitischen Diskussion.

Nachhaltigkeit auf dem Teller

19. Februar 2019

Zwei Beispiele, um sich in Tirol mit dem Thema nachhaltige Ernährung auseinanderzusetzen.

WERT-voll zu VERWERT-voll

22. Februar 2019

Feierlich präsentiert Wasser Tirol ihr neues „Tiroler Qualitätszentrum für Umwelt, Bau und Rohstoffe“ und lädt gleichzeitig zu einer halbtägigen Tagung zur Bedeutung von Vorerkundungen in Infrastruktur-Bauvorhaben in Ötztal Bahnhof.

Essen macht Wissen

25. Februar 2019

ein 5-Gänge-Menü zum Austausch über nachhaltige Ernährung

Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Energiesysteme und E-Antriebe

27. Februar 2019

Bewerbungen bis 17. April - Stiftungsprofessur des Landes Tirol

 

2. Österreichische Konferenz zu Ressourcenpolitik

28. Februar 2019

veranstaltet in englischer Sprache an der Uni Innsbruck zum Thema "Resources for a Social-Ecological Transformation"

Exkursion Energiesparmesse Wels

28. Februar 2019

Gemeinsamer Besuch der Messe und Firmenführung bei Rosenbauer Österreich GmbH. Anmeldung bei der Standortagentur Tirol bis 22.02.

Filmabend "Macht Energie"

01. März 2019

Klimafilmtage mit anschließender Diskussion

Netzwerk Algen - Wertvolle Algeninhaltsstoffe

04. März 2019

Workshop aus der Veranstaltungsreihe zur Vernetzung der AkteurInnen auf dem Gebiet der Algenforschung

Studie zu Ressourcen- und Technologieeinsatz-Szenarien 2050

05. März 2019

Wege in Energieautonomie führen über Effizienz, Umweltwärme, Strom aus Wasserkraft und Sonne

Tagung Thermische Speicher

07. März 2019

der IEA Wissenschaftskooperation in Zusammenarbeit mit dem BMVIT

Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen

08. März 2019

Poetry Slam und Auftaktveranstaltung zur Aktion „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen“ der evangelischen und katholischen Kirchen

Infoabend "Photovoltaik: Energie mit der Sonne"

11. März 2019

Sie planen sich eine PV-Anlage anzuschaffen, um Strom von der Sonne für Ihr Eigenheim bestmöglich zu nutzen? Bei unserem kostenlosen Infoabend erhalten Sie alle Infos.

Tirol fördert nachhaltige Mobilität auch 2019

13. März 2019

Aktuelles aus der Regierungssitzung

Photovoltaik - Wegweiser zur guten Installation

13. März 2019

Neue Best-Practice-Anleitung des BMNT im Rahmen von klimaaktiv

13. Klima-Netzwerktreffen

14. März 2019

Themenschwerpunkt „Klimawandel und Gesundheit“

TIROL 2050 Pop Up Store

18. März 2019

Schau vorbei! Wir sind vom Dienstag 19. März bis Sonntag 07. April 2019 in der „Alten Tabaktrafik“ in der Mariahilfstraße 1a in Innsbruck zu finden.

 

Freiwilligentage der Caritas

19. März 2019

Am 19. März ist es wieder soweit. Auch TIROL 2050 energieautonom ist mit zwei Projekten dabei.

Infotag Geld & Ethik

20. März 2019

Für gemeinnützige, kirchliche Investoren sowie Finanzdienstleister

3. Interalpine Bautage

21. März 2019

Das Motto diesmal: "Bau, Nutzung und Auswirkungen von alpinen Verkehrswegen"

Beginn 9. Fahrradwettbewerb

21. März 2019

Von 21. März bis 30. September: Kilometer zählen und tolle Preise rund ums Fahrrad gewinnen.

Wettbewerb Tourismus trifft Landwirtschaft

22. März 2019

Einreichen bis 22. März

Gesprächsrunde „Let´s talk about Stadtentwicklung“

25. März 2019

Mit dem Themenschwerpunkt „Die transformative Kraft von Städten“

Symposium Sonnenenergie Tirol

26. März 2019

Sonnenstrom für Tirol 2050 energieautonom

In Tirol sind noch viele weitere Schritte nötig, damit Verkehr das Klimaziel erreicht

26. März 2019

VCÖ-Mobilitätspreis sucht Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität

tirol kliniken als Vorreiter

27. März 2019

Die tirol kliniken gehören mit ihren über 8.500 MitarbeiterInnen und 740.000 m2 Brutto-Geschossfläche zu den größten Energieverbrauchern im Land - gleichzeitig sind sie Vorreiter für TIROL 2050.

16. Heizwerk-Betreiberaustausch

27. März 2019

Volles Programm auf der 2-tägigen Tagung in Bad Hofgastein - rasch anmelden

Neues Angebot Klimabündnis

29. März 2019

Workshop für Betriebe

Innufer-Reinigung

30. März 2019

Die Stadt Innsbruck und verschiedene Organisationen engagieren sich auch heuer wieder und laden alle InnsbruckerInnen ein, mitzuwirken.

Earth Hour + Festival

30. März 2019

Licht Ausschalten auf der ganzen Welt - ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz

Tomorrow in the Alps

03. April 2019

AlpWeek Intermezzo

EMAS-Erfahrungsaustausch 2019

03. April 2019

EMAS steht für "Eco-Management und Audit Scheme" und ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die Veranstaltungsreihe "EMAS-Erfahrungsaustausch" wird diesmal bei der voestalpine Stahl GmbH in Linz fortgesetzt.

Solarinitiative unterzeichnen

05. April 2019

„Appell der Wirtschaft für Energiewende und Klimaschutz“

Seminar Talsperrensicherheit

08. April 2019

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Veranstaltet vom Österr. Wasser- und Abfallwirtschaftsverband.

Infoabend "Neue Energie für Häuser mit Geschichte"

10. April 2019

Die Sanierung von historischen Gebäuden erfordert Wissen und Erfahrung. Bei unserem kostenlosen Infoabend zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es zur energietechnischen Verbesserung gibt.

E-Mob-Train Elektromobilitätslehrgang

10. April 2019

Anmeldung bei der Standortagentur Tirol.

Innovationsforum AM PULS TIROL

14. April 2019

Initiative von Bischof Hermann Glettler

Re-Use Sammlungen

15. April 2019

Tirolweite Termine

Deine Stimme zählt - jetzt für ummadum voten

16. April 2019

Registriere dich als Voter und gib deine Stimme für ummadum ab, damit bald ganz Österreich ummadum fahren kann.

Infotour Tirol Zuhause

16. April 2019

Bei Infoveranstaltungen in ganz Tirol informiert das Land Tirol gemeinsam mit Energie Tirol zu den Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung.

Einreichfrist Videos & Posters Award

19. April 2019

Präsentation bei "Mission Innovation Austria Week" von 6. bis 10. Mai

Infoabend "Sanierungsförderung für mein Zuhause"

22. April 2019

Braucht Ihr Zuhause neue Fenster oder eine neue Heizung? Steht gar eine Komplettsanierung an? Beim kostenlosen Infoabend hilft Energie Tirol Ihnen dabei, sich im Förderdschungel zurechtzufinden und bietet Informationen und Tipps zur technischen Umsetzung.

Grundausbildung für Heizwerksbetreiber

24. April 2019

Grundausbildung für Heizwarte und Geschäftsführer von Biomasseheizwerken

 

Holzbautage Innsbruck 2019

24. April 2019

im Rahmen des 350-jährigen Jubiläums der Universität Innsbruck

Einreichfrist Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit

24. April 2019

Einreichfähig sind alle Gebäudetypen errichtet zwischen Jan 2016 und Apr 2019

Mein Beitrag zu TIROL 2050

25. April 2019

5 Best Practice Beispiele aus der KEM Leukental und e5 St. Johann

Installateurstreffen "Gemeinsam in die Energiezukunft"

25. April 2019

Regionalmanagement Wipptal lädt zu Austausch

Kursstart "Enkeltauglich leben Mieming"

25. April 2019

Egal ob Du schon Enkel hast oder nicht – wenn Du einen persönlichen Beitrag zur positiven Entwicklung in dieser Welt leisten willst – dann bist du richtig im Kurs „Enkeltauglich Leben“.

Re-Use Sammlung Längenfeld

26. April 2019

Sie haben Gegenstände, die noch funktionsfähig sind aber von Ihnen nicht mehr gebraucht werden? Dann geben Sie Ihren Gegenständen bei der ReUse Sammlung eine 2. Chance.

Anlage von Blumenwiesen im Straßenbegleitgrün

30. April 2019

Vereinfachte Grünflächenpflege durch ökologische Vielfalt - das Tiroler Bildungsforum und die Gemeinde Assling veranstalten eine Einschulung in die Anlage naturnaher Grünflächen.

Klimawandel - Einfluss auf Mensch, Tier und Umwelt

30. April 2019

Neues aus der Wildtierforschung

Exkursion "Blumenwiesen in Tiroler Gemeinden"

30. April 2019

Das Seminar gibt wichtige Tipps, wie Blumenwiesen aus heimischen Wildpflanzen angelegt werden, die dauerhaft Bestand haben. Einmal einsäen und ein Leben lang genießen!

Netzwerktreffen Klimabündnis-Bildungseinrichtungen

30. April 2019

Info-Veranstaltung für (zukünftige) Klimabündnis-Schulen und -Kindergärten. Wie können wir mit unserer Schule im Klimaschutz aktiv werden? Wie können wir dem Klimabündnis-Netzwerk beitreten?

Intelligente Mobilität für intelligente Gemeinden

02. Mai 2019

E-Mobilitätstage im EKZ West

04. Mai 2019

Vom 4. bis 10. Mai 2019 werden im west Elektrofahrzeuge der neuesten Generation vorgestellt.

Repair Café

04. Mai 2019

Reparieren statt Wegwerfen!

Burkina Faso: Leben mit dem Klimawandel

07. Mai 2019

Das Welthaus der Diözese Innsbruck lädt zu drei Veranstaltungen in Zams, Matrei und Innsbruck mit Projektpartnern aus Burkina Faso, die in der westafrikanischen Sahelzone Bildungs- und Sozialprojekte für Kleinbauern leiten.

Ideenworkshop zur Europäischen Mobilitätswoche & Autofreiem Tag

07. Mai 2019

IDEEN, INPUTS UND INSPIRATION

EMAS-Erfahrungsaustausch 2019

08. Mai 2019

EMAS steht für "Eco-Management und Audit Scheme" und ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die Veranstaltungsreihe "EMAS-Erfahrungsaustausch" wird diesmal bei der OMICRON electronics GmbH in Klaus, Vorarlberg fortgesetzt.

Naturnahes öffentliches Grün - erster Praxistag

14. Mai 2019

Die Tiroler Umweltanwaltschaft unterstützt Gemeinden bei der naturnahen Gestaltung von öffentlichen Flächen ein.

Infoabend "Elektromobilität und Carsharing"

15. Mai 2019

Der Infoabend gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, globale Trends, sowie Förderungen und Initiativen des Landes Tirol. Für Detailfragen zur Elektromobilität ist ausreichend Platz.

Exkursion zur Messe "The Smarter Europe"

15. Mai 2019

Exkursion der Standortagentur Tirol nach München.

Beginn Lehrgang Solidarisch Wirtschaften

16. Mai 2019

Betriebsbesuch beim Biohotel Leutascherhof

18. Mai 2019

Nachhaltiger Tourismus: Betriebsbesuche 2018/2019

"Natur Hoagascht"

20. Mai 2019

Diese Plattform bietet allen Interessierten die Möglichkeit andere naturinteressierte Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen, zu diskutieren und zu vernetzen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt – natürlich biologisch!

Sozialökologische Transformation oder Nachhaltige Entwicklung?

21. Mai 2019

Vortrag zur "Tragfahigkeit" des Konzepts sozial-ökologischer Transformation für Mensch-Umwelt-Forschungen in Zeiten des Globalen Wandels

Startworkshop "EMAS gemeinsam umsetzen"

21. Mai 2019

Mit dieser Workshop-Reihe werden Unternehmen unterstützt, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einzuführen und voneinander zu lernen.

PRO-BYKE Fahrradtagung

22. Mai 2019

Vorträge zu innovativen und vorbildlichen Initiativen aus den Gemeinden Tirols, Oberösterreichs, Südtirols, der Gemeinde Vicenza und dem territorialen Gemeindenverband der Täler und Dolomiten Friauls.

Locker vom Hocker - Dreitägiger Upcycling-Workshop

24. Mai 2019

mit UNOs – umding+ortsam in der Werkstätte Wattens

 

Klima handeln – bewusst wandeln

24. Mai 2019

spirituelle Impulse und Begegnung bei der Langen Nacht der Religionen

2. Weltweiter Klimastreik

24. Mai 2019

Wir streiken weiter!

Aktionstage Nachhaltigkeit & Energie

30. Mai 2019

Die österreichweiten Aktionstage Nachhaltigkeit machen Menschen und deren Engagement zur Nachhaltigen Entwicklung sichtbar und durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm erlebbar.

The Upcycling Convention

02. Juni 2019

UP.CON - Österreichs erste Upcycling Messe findet ihren Platz im schönen Innsbruck, Tirol.

Böden als zentraler Bestandteil ökosystemarer Dienstleistungen

04. Juni 2019

Teil der Vortragsreihe "Beiträge zur Nachhaltigkeits- und Mensch- Umwelt-Forschung" der UIBK

Green Cooperation Konferenz 2019

05. Juni 2019

Gemeinsam Handeln für Klima und Umwelt: Konferenz zu EMAS, dem österreichischen Umweltzeichen und zur nachhaltigen Beschaffung

Austauschforum - Kommunales Engagement für ein gutes Leben für alle

05. Juni 2019

Bahnstromversorgung Vorarlberg: Kraftwerkserneuerung Spullersee

06. Juni 2019

Vortrag der "Plattform Wasserbau Innsbruck"

Umwelt, Nachhaltigkeit, Resilienz: Wie werden wir enkeltauglich?

06. Juni 2019

“Welche Gesellschaft wollen wir sein?” An wechselnden Orten in ganz Österreich soll dazu in partizipativen Formaten, mit Impuls-Vorträgen, in Workshops und bei hochkarätig besetzten Panels diskutiert und auch gestritten werden.

Infoabend "Was kostet energieeffizientes Bauen"

12. Juni 2019

Hohe Energiestandards machen Bauen und Sanieren teuer - diese Aussage hört man immer wieder. Fakt ist: bessere Qualität bei Energieeffizienz kostet in der Anfangsinvestition zwar mehr, wird aber über den 30- bis 50-jährigen Lebenszyklus und geringere Betriebskosten mehr als ausgeglichen.

Klimadialog in Prutz: „Red ma miteinånd, lern ma voneinånd!“

13. Juni 2019

Unter dem Motto "Red ma miteinånd, lern ma voneinånd!" tourt das Klimabündnis Tirol im Juni/Juli durch Tirol und lädt alle Interessierten zum Klimadialog ein - Infos, Vernetzung, Ideen.

Warum Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft?

13. Juni 2019

Für Management, Produktionsleiter, Produktdesigner sowie Energie- & Ressourcenverantwortliche von produzierenden Unternehmen

Klimadialog in St. Johann: „Red ma miteinånd, lern ma voneinånd!“

18. Juni 2019

Unter dem Motto "Red ma miteinånd, lern ma voneinånd!" tourt das Klimabündnis Tirol im Juni/Juli durch Tirol und lädt alle Interessierten zum Klimadialog ein - Infos, Vernetzung, Ideen.

Umweltgeschichte des Imperialismus

18. Juni 2019

Teil der Vortragsreihe "Beiträge zur Nachhaltigkeits- und Mensch- Umwelt-Forschung" der UIBK

Impulsvortrag „Ist die Klimaschutz-Aufgabe noch lösbar?“

19. Juni 2019

im Rahmen der "Ringvorlesung Klimaschutz", welche ab Herbst 2019 an der Universität Innsbruck stattfinden wird

CALL for PAPERS - Klimagerechte kreislauffähige Architektur

24. Juni 2019

Egal ob Bauprodukte, Rezepturbestandteile, Bauelemente o.ä. - bis 24. Juni Vortrag einreichen

Natur Hoagascht

24. Juni 2019

Beim Reden kommen die Leut zamm'. Eine Initiative der Tiroler Umweltanwaltschaft.

ENERGIE ZUKUNFT TIROL: Die Energiewende ist Weiblich

26. Juni 2019

Energiewende ist Transformation. Transformation bedarf Vielfalt. Vielfalt an Ideen, Maßnahmen und Geschlechtern.

Workshop IDEEN SÄEN

26. Juni 2019

Netzwerktreffen der Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) zum Abschluss des EU-geförderten Projekts STREFOWA, in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol

Grundschulung betriebliches Energiemanagement - klimaaktiv

26. Juni 2019

Klimaaktiv-Einführung in betriebliches Energiemanagement und klimaaktiv-Audittool sowie weitere kllimaaktiv-Rahmenbedingungen

Zwei Grad. Eine Tonne. Wie wir das Klimaziel erreichen und die Welt verändern

26. Juni 2019

Impulsvortrag im Rahmen der "Ringvorlesung Klimaschutz", welche ab Herbst 2019 an der Universität Innsbruck stattfinden wird

Druckluftoptimierung - Schulung klimaaktiv

27. Juni 2019

2-tägige klimaaktiv-Schulung für Industriebetriebe: Drucklufttechnik ist der Bereich mit dem größten energetischen Optimierungspotenzial.

Klimadialog in Reutte: „Red ma miteinånd, lern ma voneinånd!“

27. Juni 2019

Unter dem Motto "Red ma miteinånd, lern ma voneinånd!" tourt das Klimabündnis Tirol im Juni/Juli durch Tirol und lädt alle Interessierten zum Klimadialog ein - Infos, Vernetzung, Ideen.

TIWAG E-Motion Day

29. Juni 2019

Erleben Sie Elektromobilität hautnah!

DIY Solarlampe

01. Juli 2019

Sonnenstrom zum Anfassen - bau dir deine eigene Lampe im Workshop mit TIROL2050!

Klimadialog in Brixlegg: „Red ma miteinånd, lern ma voneinånd!“

02. Juli 2019

Unter dem Motto "Red ma miteinånd, lern ma voneinånd!" tourt das Klimabündnis Tirol im Juni/Juli durch Tirol und lädt alle Interessierten zum Klimadialog ein - Infos, Vernetzung, Ideen.

Klimadialog in Dölsach: „Red ma miteinånd, lern ma voneinånd!“

02. Juli 2019

Unter dem Motto "Red ma miteinånd, lern ma voneinånd!" tourt das Klimabündnis Tirol im Juni/Juli durch Tirol und lädt alle Interessierten zum Klimadialog ein - Infos, Vernetzung, Ideen.

Die Energiewende ist weiblich

05. Juli 2019

Die Veranstaltung von Energie Tirol war ein voller Erfolg und macht einmal mehr deutlich: Wir brauchen Frauenpower, um die Energiewende zu schaffen! Denn die Energiewende ist Transformation und bedarf Vielfalt. Vielfalt an Ideen, Maßnahmen und Geschlechtern.

Neues #Solange-Netz zur Energiewende

05. Juli 2019

In Wörgl ist ab sofort ein für Katharina Cibulka klassisches Staubschutznetz zu sehen, auf dem in pink gestickt der Satz steht: Solange Frauenpower als Energiequelle unterbewertet ist, bin ich Feministin.

Anmeldung: Kommunaler Klimaschutzlehrgang Tirol & Vorarlberg 2019

05. Juli 2019

Lehrgang zur/zum kommunalen Klimaschutzbeauftragten in Tirol & Vorarlberg von September bis Dezember 2019

ABGESAGT - Symposium "Wie heizt Tirol 2050?"

10. Juli 2019

ABGSAGT - Möglichkeiten für TIROL und Projektergebnisse aus dem Pilotgebiet Planungsverband 29 - Wörgl und Umgebung

Alle an einem Tisch - Gipfeltreffen

17. Juli 2019

Die Akteure der Energiewende bündeln ihre Kräfte auf dem Gipfeltreffen TIROL 2050 energieautonom.

LR Tratter: „Ausbau der E-Mobilität ist ein wichtiger Schritt!“

25. Juli 2019

Elf neue Elektroautos für den Landesfuhrpark

Dialoggruppe "Die Energiewende ist weiblich"

31. Juli 2019

Im Rahmen einer Dialoggruppe möchten wir intensiv auf die Rollen und Möglichkeiten von Frauen eingehen, sich an der Energiewende zu beteiligen.

Tiroler Klimaforum

05. August 2019

Wege und Chancen für Unternehmen?

Mit erneuerbaren Energien kühlen

22. August 2019

Die Wärmepumpe macht's möglich

"Passathon" feiert Premiere in Tirol

22. August 2019

Sporteln für die Energiezukunft am Freitag, 30. August 2019 - seien Sie dabei beim ersten Tiroler Passivhaus-Marathon!

Lehrgang Kommunale Klimaschutzbeaftragte ab Herbst

22. August 2019

Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Gemeinden - der Lehrgang bietet eine umfassende Einführung in aktuelle Entwicklungen und konkrete Maßnahmen

Auch das Europäische Forum Alpbach wird elektrisch

22. August 2019

Das Forum Alpbach geht die Verkehrswende mit uns an: Mit einem E-Shuttleservice kehrt es den Fossilen den Rücken und thematisiert alternative Antriebe in einer Podiumsdiskussion

Zukunft, Hoffnung, Klima - Theater zum Leben

22. August 2019

Wir haben die Krise. Wir haben die Wahl. Interaktives Theater zu neuen Denkmustern in der Bewältigung aktueller Herausforderungen

Passathon - Sporteln für die Energiezukunft

30. August 2019

Der Passivhaus-Marathon kommt nach Innsbruck. Mit Rad, Skates und Laufschuhen vorbei an 37 Passiv- und Plusenergiehäusern

2. ÖKO FAIR 2019

30. August 2019

Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse

Vortrag "People for Future - Gesichter der Energieautonomie"

31. August 2019

Dabei sein beim Vortrag von TIROL 2050 energieautonom auf der ÖKOFAIR!

Einreichfrist BEST OF AUSTRIA AWARD

01. September 2019

Bildung für Nachhaltige Entwicklung? Jetzt Vorzeigeprojekt einreichen!

Bundesförderung "Raus aus Öl" wurde verlängert

10. September 2019

Achtung: Raus aus Öl-Bonus 2019 ausgeschöpft.

Europäische Mobilitiätswoche

16. September 2019

In dieser Woche setzten Gemeinden, Pfarren, Bildungsstätten und Betriebe Maßnahmen, um Lust auf Sanfte Mobilität zu machen.

Radlkino Flaurling

16. September 2019

Das nachhaltige Freiluftkino besucht Flaurling!

Schlaue Luxe - Experimente zu Licht, Energie und Bionik

17. September 2019

Auftaktveranstaltung der Ausstellung "Schlaue Luxe" für alle von 10-16 Jahre, am Management Center Innsbruck

Radlkino Wörgl

17. September 2019

Das nachhaltige Freiluftkino besucht Wörgl!

Pitch your project

17. September 2019

Land Tirol und Europäische Kommission suchen Jugendprojekte zur Entwicklung des Alpenraums in den Themenfeldern Umweltschutz, Mobilität und regenerative Energien.

Dein Ort für die Zukunft

20. September 2019

Egal ob Jung oder Alt, in der Stadt oder am Land: Am 20. September steht ganz Österreich für die notwendige Kehrtwende in der Klimapolitik auf.

582 Orte machen mit. Ist deine Gemeinde schon dabei?

4. Energiemesse Dölsach

20. September 2019

Zweitägige Energiemesse mit Schwerpunkt Photovoltaik, e-Mobilität, Energiemanagement für Gewerbe und private Haushalte, Ladetechnik, Speichertechniken

4. Energiemesse Dölsach

20. September 2019

Tag 2 der zweitägigen Energiemesse mit Schwerpunkt Photovoltaik, e-Mobilität, Energiemanagement für Gewerbe und private Haushalte, Ladetechnik, Speichertechniken

Kompetenztreffen E-Mobilität HEUTE

20. September 2019

Kompetenztreffen e-Mobilität im Rahmen der 4. Energiemesse Dölsach

1. Osttiroler E-Mobil-Challenge

20. September 2019

Testtage & Infoparcours für alle InteressentInnen und Freunde von E-Auto, E-Bike und Co. Im Rahmen der 4. Energiemesse Dölsach

Gemeinschaftsgärten und Essbare Gemeinden

20. September 2019

Ökologische und gesellschaftliche Akzente setzen! Zwei Tage lang Programm für GemeinschaftsgärtnerInnen und InteressentInnen. Veranstaltet vom Tiroler Bildungsforum und den Tiroler Gemeinschaftsgärten

Radlkino Reutte

20. September 2019

Das nachhaltige Freiluftkino besucht Reutte!

23. Int. Passivhaustagung in China

21. September 2019

mit Vertretung des Passivhausinstitut Innsbruck

Radlkino Zirl

21. September 2019

Das nachhaltige Freiluftkino besucht Zirl!

Radlkino Jenbach

22. September 2019

Das nachhaltige Freiluftkino besucht Jenbach!

Passivhaus-Fortbildung (PHPP)

23. September 2019

zweitägiger Kurs zum Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP), dem Energiebilanzierungs- und Planungstool für Gebäude

Radlkino Mutters

23. September 2019

Das nachhaltige Freiluftkino besucht Mutters!

Stadt der Zukunft - Nachhaltiges Bauen und Sanieren

25. September 2019

Themenworkshop und Vernetzungstreffen "Nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtteilen" der IEA

 

Infoabend "Neue Energie für Häuser mit Geschichte"

25. September 2019

Das Wohnen in historischen Gemäuern bleibt nach wie vor reizvoll, die Sanierung erfordert allerdings Wissen und Erfahrung. Kostenloser Infoabend zu energietechnischen Verbesserungen in historischen Gebäude

Theater zum Leben

26. September 2019

Wir haben die Krise. Wir haben die Wahl. Interaktives Theater für Mut zur Veränderung

Earth Strike

27. September 2019

Fridays for Future ruft auf zum "Streik der Generationen" ab 11:30 Uhr am Landhausplatz

Passivhaus-Fortbildung (designPH & bim2PH)

30. September 2019

Mit dem auf SketchUP basierenden Plugin (designPH) können Sie Passivhausgebäude 3D modellieren und optimieren, bevor Sie die Daten ins PHPP exportieren.

Solare Großanlagen für die Wärmewende

07. Oktober 2019

Impulsveranstaltung am 7. Oktober 2019 von 9.30 Uhr bis 13 Uhr im Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Spiel: "Enkeltauglich leben"

07. Oktober 2019

Setzt eure Ideen in die Tat um! Monatlich trefft ihr euch, um eure Erfolge zu messen und euch gegenseitig zu mehr anzuspornen

EMAS-Erfahrungsaustausch 2019

09. Oktober 2019

EMAS steht für "Eco-Management und Audit Scheme" und ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die Veranstaltungsreihe "EMAS-Erfahrungsaustausch" wird diesmal im ÖBB Headquarter in Wien fortgesetzt.

Druckluftoptimierung & Industrie 4.0

10. Oktober 2019

Die Drucklufttechnik ist in vielen Betrieben jener Bereich mit dem größten energetischen Optimierungspotenzial. Zweitägige klimaaktiv-Schulung in Innsbruck

Alpines Bodenforum

14. Oktober 2019

ENERGIE ZUKUNFT TIROL: Raus aus Öl und Gas!

14. Oktober 2019

Die Herbstausgabe der "Energie Zukunft Tirol" widmet sich der Verantwortung von Gemeinden und drei konkreten Möglichkeiten für unser aller Ausstieg aus Fossil

Wie wird meine Gemeinde fossilfrei?

14. Oktober 2019

Genug der Worte, wir wollen Taten sehen! Die Herbstausgabe der "Energie Zukunft Tirol" widmet sich Gemeinden und drei konkreten Möglichkeiten für den Fossilausstieg

Echte Profis heizen anders!

15. Oktober 2019

Kostenlose Schulung zum erneuerbaren Heizen - Schwerpunkt Hauswarte

E-Autos in Tirol verdreifacht

16. Oktober 2019

In Tirol ist heuer die Zahl der neuen E-Autos um zwei Drittel gestiegen - Tirols Spitzenreiter Bezirk Kufstein

VERSCHOBEN Infoabend "Photovoltaik für die Zukunft"

16. Oktober 2019

VERSCHOBEN AUF 30.10.! Sie planen sich eine PV-Anlage anzuschaffen, um Strom von der Sonne für Ihr Eigenheim bestmöglich zu nutzen? Bei unserem kostenlosen Infoabend erhalten Sie alle Infos

IGGIT - Nachhaltiger Mittagstisch auf Bestellung

16. Oktober 2019

"Innsbrucks gerettetes Gemüse im Topf" könnt ihr ab sofort als leckeren Mittagstisch in's Büro bestellen. Frei nach dem Motto: Verwenden statt verschwenden!

Einladung: Exkursion der Standortagentur Tirol

16. Oktober 2019

So geht wirtschaften! Einladung zur Besichtigung der Vorarlberger Betriebe "Julian Blum" und "11er", welche Ressourceneffizienz, bis hin zu Klimaneutralität beweisen

Raus aus Öl und Gas - Ein Rückblick

16. Oktober 2019

Handeln statt Reden! Über 150 Interessierte holten sich bei unserer Fachveranstaltung klare Antworten, wie der Weg aus den Fossilen in Gemeinden gestaltet werden kann.

13. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen

17. Oktober 2019

„Da ist was los im lebenswerten Straßenraum"

Österr. CSR Tag in Tirol

17. Oktober 2019

Der eintägige Unternehmenskongress der WKO und RESPACT dient als Impulsgeber und Informationsdrehscheibe für nachhaltiges Wirtschaften und lädt zu Austausch und Vernetzung ein.

Infoabend "Mein Beitrag zu TIROL 2050"

22. Oktober 2019

5 Best-Practice-Beispiele aus der Region - es lädt die Gemeinde Reith bei Kitzbühel. ExpertInnen von Energie Tirol stehen außerdem Rede und Antwort zu Förderungen & Co.

Exkursion der Standortagentur Tirol

24. Oktober 2019

So geht wirtschaften! Einladung zur Besichtigung der Vorarlberger Betriebe "Julian Blum" und "11er", welche Ressourceneffizienz, bis hin zu Klimaneutralität beweisen

Infoabend "Photovoltaik für die Zukunft"

30. Oktober 2019

Sie planen sich eine PV-Anlage anzuschaffen, um Strom von der Sonne für Ihr Eigenheim bestmöglich zu nutzen? Bei unserem kostenlosen Infoabend erhalten Sie alle Infos

Tag der Offenen Tür im Passivhaus

08. November 2019

Auch in Tiroler öffnen Bewohner von Passivhäusern wieder ihre Türen, um sie Interessierten erlebbar zu machen.

Wie heizt Tirol? Tiroler Wärmesymposium

14. November 2019

Einblicke aus Politik und Praxis auf dem Weg zur fossilfreien Wärmeversorgung Tirols

"Carsharing TIROL 2050" ist da!

19. November 2019

Seit 1. November ist es soweit: Mit dem VVT Jahres-Ticket können die TirolerInnen auch das neue, tirolweite E-Carsharing des VVT nutzen. Damit ist auch die sogenannte "letzte Meile" im öffentlichen Verkehrsnetz abgedeckt.

10 Jahre Mobilitätsauszeichnung

19. November 2019

Es regnet Sterne zum runden Geburtstag des Landespreises: 46 Tiroler Gemeinden wurden für ihre Leistungen in Sachen zukunftsfähige Mobilität ausgezeichnet

Uni Innsbruck elektrisch auf Tour

19. November 2019

Ein E-Auto mit buntem Anhänger, prall gefüllt mit Wissen: Die Uni Innsbruck geht auf Tour! Mit den neuen Workshopformaten „Pop Up University“ und „Unsere Uni vor Ort“ wendet sie sich zu verschiedensten Themen an die TirolerInnen.

VCÖ: "Sechs von zehn TirolerInnen fahren öffentlich"

19. November 2019

Umstieg vom Auto auf Bahn reduziert CO2-Emissionen im Schnitt um 93 Prozent, so eine Analyse des VCÖ.

VERSCHOBEN Infoabend "Elektromobilität und Carsharing"

20. November 2019

VERSCHOBEN AUF 27. NOVEMBER! Der Infoabend gibt einen Überblick über alle wichtigen Fragen zur E-Mobilität sowie zu Carsharing als alternative zum Zweitwagen. Für Detailfragen ist ausreichend Platz.

Dialogkonferenz: Mobilitätsverhaltensänderung im digitalen Zeitalter

26. November 2019

Was erwartet uns? Warum müssen wir etwas tun? Wie kann es gelingen? Organisiert von der Universität Innsbruck mit ihrem "Zentrum für Mobilitätsverhaltensänderung – Centre for Mobility Change" (CMC)

Infoabend "Elektromobilität und Carsharing"

27. November 2019

Die Zukunft ist elektrisch! Der Infoabend gibt einen Überblick über alle wichtigen Fragen zur Elektromobilität sowie zu Carsharing als alternative zum Zweitwagen. Für Detailfragen ist ausreichend Platz.

UPCON, die Zweite

30. November 2019

Nach ihrer erfolgreichen Premiere im Juni geht die UpCon - die Upcycling Messe in die zweite Runde.

Natur Hoagascht

02. Dezember 2019

Beim Redn kommen die Leud zam - diesmal im Thema: Amphibien in Tirol.

Update: Unter Strom - Wohnbau trifft E-Mobilität

11. Dezember 2019

Für ProfessionistInnen: Kostenlose Weiterbildung zu rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen von E-Ladeinfrastruktur - im Neubau, wie auch im Bestand.

Sonnenstrom für die LLA Rotholz

17. Dezember 2019

Wie es aussieht, wenn man die Energieautonomie beim Wort nimmt? Die LLA Rotholz zeigt's: Mit ihrer fünften PV-Anlage bezieht sie bald 95% des Energieverbrauchs erneuerbar

Hurra, dein österreichisches Ladeportal ist da!

17. Dezember 2019

Strom tanken war nie einfacher: Auf www.ladestellen.at findest du in wenigen Clicks die richtige Ladesäule in deiner Umgebung

AM PULS TIROL: Beiträge gefragt

17. Dezember 2019

AM PULS TIROL geht in die zweite Runde: Das Innovationsforum von Bischof Hermann Glettler im kommenden April lädt dich schon jetzt ein, dich einzubringen

Infoabend: Schimmel in Wohnräumen

21. Januar 2020

Energie Tirol-Infoabend in Kufstein

Tirol: Energieverbrauch pro Kopf sinkt

23. Januar 2020

Weniger Energie wird in Tirol pro Kopf verbraucht - Gesamtbedarf stagniert. Gebäude und Produktion sinken leicht, Verkehr steigt weiter.

Ölheizungsverbot im Neubau: Gesetz vom Bundesrat bestätigt

23. Januar 2020

Ölkessel gehören im Neubau der Vergangenheit an - Gesetz vom Nationalrat 2019 beschlossen, vom Bundesrat nun bestätigt

Grundsatzbeschluss zur Nachhaltigkeitsstrategie Tirol

27. Januar 2020

Die Landesregierung arbeitet an einer aktualisierten Nachhaltigkeitsstrategie mit Schwerpunkten Klimaschutz und Klimawandelanpassung

TIROL 2050 Youth Climate Summit Tirol - sei dabei!

29. Januar 2020

Meldet euch jetzt als Klasse oder Jugendgruppe zum TIROL 2050 Youth Climate Summit an! Am 21. April 2020 gibt es Raum für eure Ideen, Visionen und Austausch mit PolitikerInnen

TIWAG präsentiert neues Sorglospaket Photovoltaik

30. Januar 2020

Start der neuen PV-Offensive für Privathaushalte

Energie Zukunft Tirol - Grüne Infrastruktur gegen die Hitze

31. Januar 2020

Bauwerksbegrünung: Wirksam gegen die Auswirkungen des Klimawandels oder doch nur grüne Fassade?

MPREIS Nachhaltigkeitswettbewerb sucht deine Ideen!

04. Februar 2020

Ob klein oder ganz groß: MPREIS sucht deine Ideen für umweltfreundlichere Geschäfte. Jetzt Lösungsideen einreichen und gewinnen!

Infoabend: Schimmel in Wohnräumen

04. Februar 2020

Zwei Energie Tirol-Infoabende, zeitgleich in Landeck und Schwaz

Infoabend: Schimmel in Wohnräumen

18. Februar 2020

2 Energie Tirol-Infoabende, zeitgleich in Innsbruck und Wörgl

BauZ! - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen

19. Februar 2020

Das Thema 2020: Baustoffe, die bleiben – Klimagerechte, kreislauffähige Architektur

14. Klima-Netzwerktreffen

27. Februar 2020

Land Tirol und Klimabündnis laden ein, um die Klimaschutzarbeit im Land zu stärken

Infoveranstaltung Ladeinfrastruktur & Photovoltaik

12. März 2020

Die TIWAG lädt auf der Tiroler Frühjahrsmesse zum Themenschwerpunkt Photovoltaik & Ladeinfrastruktur - insbesondere ProfessionistInnen sind eingeladen

Lehrgang Kommunaler Radverkehr

16. März 2020

ein Lehrgang des österr. Klimabündnis für alle, die Radverkehr in der Gemeinde nachhaltig gestalten möchten

Lehrgang Kommunale Mobilität

16. März 2020

ein umfassender Lehrgang zur Mobilität in Gemeinden, in zwei Modulen

Land Tirol lädt zur Wasserstoff-Testaktion

19. März 2020

Das Land Tirol hat seit Kurzem ein Wasserstoff-Elektroauto im Haus - und lädt TirolerInnen ein, einzusteigen und loszufahren

Netzwerk Solarhaus: Erfolgsbilanz zum 1. Geburstag

19. März 2020

Energie und Wärme aus CO2-freien Quellen sowie eine CO2-freie Gebäudehülle: dies forciert die österreichweite Initiative. Ein Erfolgsbericht zum ersten Jubiläum

Wohin mit dem Holz? ATM schliesst den Kreislauf

19. März 2020

Aus Altholz wird Aktivkohle wird sauberes Wasser: Diesem Ansatz folgt die Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM) in Ihrem neuesten Pilotprojekt für die Kreislaufwirtschaft

Sonnenstrom trifft Mehrparteienhäuser - Seminar

19. März 2020

Qualifizierungsseminar für Gemeinschaftsanlagen von Energie Tirol - damit die Photovoltaik auch in Ballungsräumen ankommt

VCÖ: Tirol hat zweitniedrigsten Motorisierungsgrad

19. März 2020

Wieviele Autos kommen auf 1000 Menschen? Bei dieser Zahl liegt Tirol im Bundesländervergleich ganz unten - ein Teilerfolg

Landesgesetz: Verbot für neue Ölheizungen

24. März 2020

Novelle der Tiroler Bauordnung sowie der technischen Bauvorschriften: Alternativenprüfung, Verbot neuer Ölheizungen und teilweise verpflichtende E-Ladestellen

Verkehr tirolweit zurückgegangen

24. März 2020

Luft in Zeiten von COVID19 deutlich verbessert - Verkehr auf Landesstraßen um 74 % gesunken

VERSCHOBEN Mission Innovation Week Austria

20. April 2020

VERSCHOBEN AUF APRIL 2021 Das Österreichische Jahresevent für alle Innovationskräfte des Energiesystems der Zukunft - einwöchige Konferenz in Hall in Tirol

Kohlestrom in Österreich ist Geschichte

28. April 2020

Am 17.4. war es soweit: Das Aus für das letzte Kohlestromkraftwerk in Mellach in der Steiermark bedeutete auch das Ende der Kohlestrom-Ära in Österreich

Land setzt Wirtschaftsimpulse mit Radwegoffensive

28. April 2020

Land Tirol greift Gemeinden in Zeiten von Corona unter die Arme und sagt Flexibilität bei Förderabwicklung zu

VCÖ: Vogelzwitschern statt Lärm auf Autobahnen

28. April 2020

A13 und A12 sind Österreichs Autobahnen mit stärkstem Verkehrsrückgang im März - Mit Klima-Infrastrukturpaket Verkehrslawinen vermeiden und Konjunktur beleben

OGH-Urteil erleichter Laden daheim

29. April 2020

Für die Installation eines einphasigen 3,7 kW Ladepunkts in Mehrparteienwohnhäusern ist laut OGH-Urteil ab sofort keine Zustimmung aller Parteien mehr nötig

Online-Infoabend "Photovoltaik für die Zukunft"

05. Mai 2020

Egal, ob für Heizung oder zur Warmwasser- und Stromerzeugung: Sonnenenergie ist kostenlos und unbegrenzt verfügbar. Wir informieren Sie zu allen Fragen rund um den Sonnenstrom vom eigenen Dach

Raus aus Öl und Gas!

12. Mai 2020

Ein Umstieg war noch nie so einfach. Sowohl Land als auch Bund unterstützen jetzt mit satten Förderbeiträgen. So kostet die neue klimafreundliche Heizung gleich nur noch die Hälfte!

Online-Schulung "Legionellen für Tourismusbetriebe""

13. Mai 2020

Endlich wieder Gäste - die Legionellen warten schon? Diese Online-Schulung informiert Tourismusbetriebe, was bei der Wiedereröffnung hinsichtlich der Warmwasserhygiene zu beachten ist.

Online-Infoabend "Energiesparen im Haushalt"

14. Mai 2020

Gerade in den privaten Haushalten liegt ungehobenes Energiesparpotenzial. Dabei kann ein durchschnittlicher Haushalt mit Augenmerk auf Energieeffizienz bis zu 50% der jährlichen Strom- & Heizkosten sparen.

Aktionstage Nachhaltigkeit

18. Mai 2020

Ob Workshop, Vorträge, Dialogforen und Diskussionen, Themenwanderungen, etc. - feiern wir wieder die vielen Facetten der Nachhaltigkeitsbewegung in Tirol!

 

Imst ist Tirols E-Autovorreiter

26. Mai 2020

Landesweit hat der Anteil der E-Pkw mit 4,5 Prozent eine neue Rekordhöhe erreicht, so der VCÖ. Die Klimabilanz ist von E-Pkw ist deutlich besser als jene von Diesel und Benzin.

Online-Infoabend "Elektromobilität"

26. Mai 2020

Kostenloser Online-Infoabend der Landesenergieberatungsstelle Energie Tirol

Tirol: Spitzenreiter bei nachhaltigen Gebäuden

27. Mai 2020

Gebäudereport 2019: Erneut starker Zuwachs bei klimaaktiv Gebäuden

MPREIS holt Preis für Photovoltaik

27. Mai 2020

Gebäudeintegrierte Photovoltaik? Diese Art der Sonnenstromnutzung hat MPREIS mit seiner Kühlhalle in Völs perfektioniert - und einen Award abgeräumt

Online-Infoabend "Sanierung historischer Gebäude"

03. Juni 2020

Kostenloser Infoabend der Landesenergieberatungsstelle Energie Tirol

Neue Wohnbauförderungsrichtlinien des Landes beschlossen

04. Juni 2020

Mehr Geld für Heizungstausch, Photovoltaik und E-Mobilität

Onlinelehrgang "E-Mob-Train"

15. Juni 2020

Online-Elektromobilitäts-Lehrgang der Standortagentur Tirol und Donauuniversität Krems - jetzt anmelden

So wirtschaftet TIROL 2050

16. Juni 2020

Immer mehr Tiroler Betriebe engagieren sich für die Energieautonomie, im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. So werden die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern aus dem Ausland gestärkt, Innovation und die lokale Wertschöpfung erhöht.

Online-Infoabend "Öko? Logisch! Umweltbewusst bauen und Wohlfühlräume schaffen"

16. Juni 2020

Kostenloser Infoabend der Landesenergieberatungsstelle Energie Tirol

Online-Infoabend "Energieausweis"

24. Juni 2020

Kostenloser Infoabend der Landesenergieberatungsstelle Energie Tirol

Die neue Wohnbauförderung: was neu ist

25. Juni 2020

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – das gelingt der Landesregierung mit der neu beschlossenen Sanierungsoffensive, die Tirol nicht nur klimafit macht, sondern auch die Konjunktur ankurbelt.

 

Spritztour mit Wasserstoffauto

25. Juni 2020

Das Land Tirol hat gemeinsam mit der Wasser Tirol ein Wasserstoffauto zum Test angeschafft - jetzt anmelden und TestpilotIn werden!

Landesgebäude am Energie-Prüfstand

01. Juli 2020

Die 150 Gebäude im Besitz des Landes Tirol sollen in den kommenden Jahren energietechnisch auf- bzw. umgerüstet werden und Energie-Vorzeigebeispiele werden.

Mehr Geld für die Energiewende

01. Juli 2020

Im Umwelt-, Klima- und Energiebereich wurde das nationale Budget kürzlich um 243 Millionen Euro angehoben. Damit sollen Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung geschaffen gewerden.

Nochmal 3000€ für deine fossilfreie Heizung!

01. Juli 2020

Hip Hip Hurra: Das Land Tirol legt noch einmal 3000 € Förderung für fossilfreie Heizungen obendrauf - mit der neuen Sanierungsoffensive sind also Förderquoten von bis zu 68 % möglich.

Kurs Klima & Bildung

06. Juli 2020

Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Das Know-how dazu vermittelt der MSc-Lehrgang Management & Umwelt. Am 06. Juli gibt es dazu Information aus erster Hand.

Ausbildung Ehrenamtliche/r Klima-& Energie-Coach

11. Juli 2020

Du willst nicht nur reden, sondern Klimaschutz in die Hand nehmen? Werde jetzt Freiwillige der Initiative DoppelPlus

Firstfeier bei der Wärme Stubai in Fulpmes

22. Juli 2020

Das Stubaital gilt als eine der Bioenergie-Hochburgen in Tirol. Aktuell wird ein Heizwerk für die Ortsteile Medraz und Stille in der Industriezone Fulpmes errichtet.

Wie jetzt?

22. Juli 2020

UND - Das Heft für Alternativen, Widersprüche und Konkretes sucht Beiträge für die nächste Ausgabe.

Klimafitte und zukunftsfähige Gemeinden und Regionen

22. Juli 2020

Die Förderprogramme „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ (KLAR!) und „Klima- und Energie-Modellregionen“ (KEM) des Klima- und Energiefonds Österreich geben finanzielle Unterstützung.

Tiroler Sanierungspreis 2021. Jetzt einreichen!

22. Juli 2020

Bereits zum fünften Mal schreiben das Land Tirol und Energie Tirol gemeinsam den Tiroler Sanierungspreis aus.

Right to plug

22. Juli 2020

E-Mobilität hält in den Wohnbau Einzug

VCÖ - Mobilitätspreis

22. Juli 2020

Gleich fünf Tiroler Projekte wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Publikumsvoting nominiert sind. Das Mobilitätszentrum Seefeld, Carsharing Tirol2050 vom Verkehrsverbund Tirol, Imst für das Projekt „Schulweg = Fußweg“ sowie der Mobilitätsbeirat der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und „Im Nightjet zum Schnee“.

Photovoltaik hat in Tirol um zwölf Prozent zugelegt

22. Juli 2020

Energiemonitoring-Bericht 2019: Pro-Kopf-Energiebedarf gesunken, Gesamtbedarf stabil

Land Tirol unterstützt Projekte für mehr Sicherheit auf dem Fahrrad

22. Juli 2020

Förderungen aus dem Verkehrssicherheitsfonds ausgeschüttet

Wohin geht das Land? Deine Meinung zählt!

05. August 2020

Jetzt an der Onlineumfrage des Landes Tirol teilnehmen und eines von 100 VVT Flexi-Rate-Tickets gewinnen

LandesmitarbeiterInnen bei Öffis an der Spitze

24. August 2020

Das Land Tirol zählt zu den Top Drei Kunden der ÖBB in Tirol

Der Passathon geht los

24. August 2020

Sporteln für die Energiezukunft - Der Innsbrucker Passathon trotzt Corona und findet in diesem Jahr mit Schwung am Fahrrad statt

Jetzt gewinnen: VVT verlost 40 Jahres- und 2020 Tagestickets

24. August 2020

Was du dafür tun musst? Zeig der Welt deinen "nächsten Halt" auf Social Media!

VCÖ-Mobilitätspreis Tirol geht an „Carsharing Tirol 2050“

02. September 2020

„Imst bewegt“ und Konzept für Mikro-ÖV-Wipptal wurden ebenso als vorbildliche Projekte ausgezeichnet

UNIQA INF Nachhaltigkeitspreis

07. September 2020

Erstmalige Ausschreibung im Rahmen des Innsbruck Nature Film Festivals (INF). Der Preis ist mit 3.000 € dotiert. Projekteinreichungen bis zum 20. September möglich!

Weiterbildung: Solare Eigenversorgung von Gebäuden u. Quartieren

10. September 2020

Ab 2021 müssen sich nach einer EU-Richtlinie alle Neubauten erneuerbar und vor Ort versorgen

Stellenausschreibungen: Nachhaltigkeitskoordination

10. September 2020

Uni Innsbruck und Tourismusregion Pitztal suchen jeweils eine/n NachhaltigkeitskoordinatorIn.

Gemeinde-Kooperationspreis 2020: Die Preisverleihung

17. September 2020

Drei Osttiroler und eine Kärnter Gemeinde dürfen sich über den "GEKO", den Siegespokal in Sachen gemeinschaftlich umgesetzte Projekte freuen

 

PV-Energiegemeinschaften werden Realität

17. September 2020

Sich in einer Gruppe zusammenschließen und gemeinsam Photovoltaik errichten - das ist ab 2021 für Haushalte und KMUs möglich

Ganz Österreich schaut auf's Carsharing TIROL 2050

17. September 2020

VCÖ Mobilitätspreis geht an das Vorzeigeprojekt, das die letzte Meile kostengünstig und klimafreundlich macht

 

Meilenstein: Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)

21. September 2020

Größtes Energiepaket seit Jahrzehnten um das Ziel von 100% Ökostrom bis 2030 zu schaffen ist auf dem Weg

WIFO-Studie: Klimaschutz hat positive Konjunktureffekte

27. Oktober 2020

KlimaschutzreferentInnen: „Klimaschutz und Wirtschaftsaufschwung sind kein Widerspruch“

Manager*in für Modellregion „Clean Alpine Region“ Kufsteinerlan

27. Oktober 2020

Ab November 2020 / befristet vorerst für 2 Jahre. Jetzt bewerben!

Wirtschaftsförderung des Landes für betrieblichen Umweltschutz

27. Oktober 2020

Insgesamt 3.520 Tonnen an CO2 im Jahr 2019 reduziert

Mehr Bahn für Tirol

27. Oktober 2020

Der neue Rahmenplan bringt für Tirol mehr Bahn, mehr Anschlüsse und moderne Bahnhöfe. Wie das? In den kommenden sechs Jahren werden 3,4 Milliarden Euro in die Bahn-Infrastruktur investiert.

Ringvorlesung Klimaschutz WS 2020-2021

27. Oktober 2020

Der Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen der Universität Innsbruck (Organisator und Lehrender assoz. Prof. Dr. Rainer Pfluger) lädt im Rahmen der Ringvorlesung Klimaschutz, welche im WS 2020/2021 im Rahmen der „Interdisziplinären und Generischen Kompetenzen“ angeboten wird, zu den Vorträgen ein.

Haus der Musik: Beitrag zum Klimaschutz

27. Oktober 2020

895.000 Euro Betriebskosten in Form von Energie gespart

Konferenz der LandesenergiereferentInnen in Linz

27. Oktober 2020

LHStv Geisler will Stolpersteine bei Förderungen für die Energiewende beseitigen

Land Tirol unterstützt den Ankauf von klimafreundlichen Transportfahrrädern

27. Oktober 2020

Breite Förderschiene für Tirols Unternehmen, Gemeinden, Schulen, Vereine und Privatpersonen

Der nächste Schritt in Richtung Kostenwahrheit

23. November 2020

Tirols Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe zu ökosozialer Steuerreform

EUSALP-Jugendwettbewerb: Tiroler Projekt steht im Finale

23. November 2020

Schulklasse aus Wörgl spart mit Biokohle Emissionen

Solare Eigenversorgung von Gebäuden und Quartieren

23. November 2020

Erfolgreiche Online-Tagung an der FH Kufstein

Webinar: 1 Million Euro Klimafondsunterstützung

23. November 2020

Pionier-Region der Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft gesucht

Kooperationsvereinbarung zum 1-2-3 Ticket unterzeichnet

23. November 2020

Einführung des 1-2-3 Tickets als Meilenstein in Europa

Neue Checkliste für nachhaltige Geldanlagen

23. November 2020

WWF fordert von der Finanzbranche mehr Transparenz und Einsatz gegen die Klimakrise: Über 80 Prozent der in Österreich erhältlichen Fonds investieren noch in fossile Energien

WohnbaureferentInnenkonferenz im Zeichen des Klimaschutzes

23. November 2020

Tiroler Antrag gegen Spekulation mit Wohnbauförderung

TIROL 2050 sucht dich!

25. November 2020

Du kannst dir nichts Schöneres vorstellen als unser Team bei der Betreuung der Social Media Kanäle (Facebook und Instagram) zu unterstützen? Dann bewirb dich jetzt als studentische Hilfskraft bei Energie Tirol für das Projekt TIROL 2050 energieautonom.

E-Carsharing in der Hotellerie

14. Dezember 2020

floMOBIL, Beecar und FLUGS bieten spezielle Kooperationsverträge für Hotel- und Beherbergungsbetriebe an und ermöglichen Gästen so eine günstige, bequeme und nachhaltige Form der Mobilität.

Energy Globe Award - Einreichschluss verlängert

16. Dezember 2020

Präsentieren Sie Ihr nachhaltiges Projekt der Öffentlichkeit und machen Sie beim weltweit größten Umweltpreis mit!

MotivA sucht dich!

16. Dezember 2020

Hast du in den letzten 5 Jahren ein Haus gebaut oder saniert oder befindest dich noch in der Planungsphase? Dann hilf mit, die Motive hinter der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Energiesystem (Heizen/Kühlen/Strom) zu erforschen.

68,9 Millionen Euro für leistbares Wohnen

16. Dezember 2020

Land Tirol vergibt Unterstützungen der Wohnbauförderung

Die Autobahn als Sonnenkraftwerk

16. Dezember 2020

Mit der Lärmschutzwand Strom produzieren

Heimische Gemeinden behaupten Spitzenpositionen bei den European Energy Awards

16. Dezember 2020

Europaweite Auszeichnung für erfolgreiche kommunale Klimaschutzpolitik vergeben. Für Tirol waren Arzl im Pitztal, Bad Häring, Volders und Wörgl vertreten.

Jährlicher Tiroler Klimafortschrittsbericht

16. Dezember 2020

Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen

Fahrplanwechsel am 13. Dezember

16. Dezember 2020

Seit 13.12.2020 ist der neue Öffi-Fahrplan für das Jahr 2021 in Kraft.

Energie Tirol sucht GebäudetechnikerIn

16. Dezember 2020

Energieeffizienz und Dekarbonisierung sind Teil deiner DNA? Dann hat Energie Tirol einen Job für dich!

4,6 Millionen Euro für heimische Forschung und Entwicklung

16. Dezember 2020

Ausschreibung für regionale Kompetenzzentren (K-Regio) mit Schwerpunkten Gesundheit, Digitalisierung, Umwelt und Klima gestartet

Tirol Change Awards 2020

16. Dezember 2020

Jetzt beim Onlinevoting mitmachen und Erfolgsgeschichte des Jahres mitbestimmen!

28 Jahre erneuerbare Nahwärmeversorgung in und für Tirol

16. Dezember 2020

Vor genau 28 Jahren ist das erste Biomasseheizwerk in Terfens zur Versorgung des Ortskernes mit erneuerbarer Nahwärme in Betrieb gegangen.

10 wöchiger „Wasserstoff-Feldtest“ des Landesdienstes gestartet

16. Dezember 2020

Am 24. November 2020 übergab die Wasser Tirol im Rahmen des bis 2024 laufenden Projekts „Wasserstoff erfahren“ ihren Hyundai NEXO mit Brennstoffzellentechnologie bis voraussichtlich Ende Jänner 2021 an das Land Tirol.

Prämierung der greenstars 2020 und Startschuss für neue Business-Ideen

16. Dezember 2020

„Traivelling“ als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen, „Green Sentinel“ mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm und „Rebel Meat“ mit Burgerpatties, die nur aus 50 % Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Start-Up Wettbewerbs greenstart.

MCI-Studie über nachhaltige Verwertung von Gemüsereststoffen

21. Dezember 2020

Land Tirol will Gemüse mit Schönheitsfehlern und Reststoffe im Gemüsebau besser nutzen

Jetzt bei der Kinder-Klimaaktion mitmachen!

14. Januar 2021

Jede Klasse, die mitmacht, bekommt für die Umsetzung ihres eigenen Klimaschutz- und Energiewende-Projekts 250 Euro Projektunterstützung.

Erhöhte Förderquote für E-Carsharing und E-Ladestellen in Gemeinden

25. Januar 2021

Nachhaltige Mobilität wird in Tirol weiter vorangetrieben

LHStv Josef Geisler und LRin Beate Palfrader: „Mit Umweltwärme raus aus Öl“

25. Januar 2021

Einkommensunabhängige Impulsförderung für Wärmepumpen bis Ende 2021 verlängert

Brückenbauer der Wärmewende

25. Januar 2021

Bürgermeister Alfons Rastner und Ing. Hermann Unsinn geehrt

Energiebilanz 2019: Tirol schneidet im Bundesvergleich gut ab

25. Januar 2021

Photovoltaik legt um 13 Prozent zu, Bund lässt Zusatzförderung für Private derzeit nicht zu

Ideen-Workshop greenstart 6

25. Januar 2021

Der Klima- und Energiefonds sucht – in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium (BMK) – im Rahmen des Programms „greenstart“ neue Business-Ideen für eine nachhaltige Wirtschaft.

Tirols Gemeinden im Zeitalter der Elektromobilität

25. Januar 2021

Ergebnisse einer umfassenden wissenschaftlichen Befragung im Sommer 2020 zum Bestand von E-Fahrzeugen und Ladestationen in Tiroler Gemeinden

Fünf neue Klima- und Energiemodellregionen in Tirol

25. Januar 2021

Weitere Tiroler Regionen werden aktiv für Klimaschutz und Energiewende

LH Platter und LHStvin Felipe: „Tirol ist beim Klimaticket mit dabei“

25. Januar 2021

Tirol schließt Umsetzungsvereinbarung mit Bund ab

Mission Innovation Austria Online - Reallabore

26. Januar 2021

Auftakt Veranstaltungsreihe: „Die Energiewende proben - (wie) geht das?“ mit Follow-UP Workshop für Tirol

Lunch und Brunch im Pfandglas

24. Februar 2021

feld:schafft - die Genossenschaft gegen Lebensmittelverschwendung hat ein neues kulinarisches Angebot entwickelt.

1. Tirol Change Award verliehen

24. Februar 2021

Das Rennen um die Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding vergibt, machte Bio-Pionier Heinz Gstir.

Masterstudium Green Mobility

24. Februar 2021

Das Masterstudium Green Mobility am FH Campus Wien thematisiert die Elektromobilität als ganzheitliches Konzept für den Individualverkehr und schafft damit eine Basis, um diese in Österreich zu etablieren.

OurPower Dialog "Die Energiewende ist weiblich"

24. Februar 2021

Online-Event am 4. März 2021, 9-11 Uhr, Chancen und Rollen der Frauen als aktive Gestalterinnen der Energiewende

Mission Innovation Austria Online

24. Februar 2021

Das vollständige Programm gibt's ab 1. März auf der MIA-Homepage. Standortagentur Tirol und Energie Tirol sind 2021 Regionalpartner des Events.

GEKO 2021: Einreichung bis 11. April möglich

24. Februar 2021

Der Tiroler Gemeindekooperationspreis wird zum fünften Mal vergeben

VCÖ: In Tirol gibt es mehr Fahrräder als Autos

24. Februar 2021

Nach dem Winter brauchen Fahrräder eine Wartung

„Förderung von regionalen Projekten“

24. Februar 2021

13 Tiroler Projekte werden mit rund 665.000 Euro unterstützt

Das neue EU-Energielabel

24. Februar 2021

Ab 1. März 2021 kommt das neue EU-Energielabel für Haushaltsgeräte

Ringvorlesung Klimaschutz

12. März 2021

Der Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen (EEB) der Universität Innsbruck lädt im Rahmen der Ringvorlesung Klimaschutz wieder zu den Vorträgen ein. Dieses Mal im Programm: Ernst Ulrich von Weizsäcker.

Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

12. April 2021

Konsultationsverfahren läuft bis 31.03.2021. Jetzt Entwurf durchschauen und Anregungen rückmelden.

Bundesregierung präsentiert Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

12. April 2021

Energiewende für Österreich eingeleitet.

Global Goals Design Jam

12. April 2021

Online-Format am 26.04.21 für SchülerInnen im Alter von 17-19 Jahren – im Klassenverband, als Kleingruppe oder einzeln

Klimafitter Bergwald schlägt in Tirol Wurzeln

12. April 2021

Internationaler Tag des Waldes am 21. März

Wilde-Wasser-Weg in Neustift holt Bundessieg beim Neptun Wasserpreis 2021

12. April 2021

Österreichs Wasser Oscar geht zum zweiten Mal in Folge nach Tirol

Studie zu erneuerbaren Energien

12. April 2021

ÖsterreicherInnen sind trotz Corona bereit für Energiewende

eLearning Weiterbildung // E-Mob-Train

12. April 2021

Kompakte Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektromobilität

Aktionsprogramm E-Mobilität in Tirol

27. April 2021

„So fährt Tirol 2050“ als wichtiger Impuls für alternative Mobilitätslösungen

Tirol fährt hohes Tempo bei Ausbau der Radweginfrastruktur

27. April 2021

Radland Tirol mit über 1.100 Kilometer Radwanderwegen

Die Lücke

27. April 2021

mehr statt leer.

TIWAG-Förderpaket für Photovoltaik und Wärmepumpen

27. April 2021

Heuer stehen wieder 5,7 Mio. Euro zur Verfügung.

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit

27. April 2021

Die Einreichphase endet am 31. Mai 2021.

Staatspreis Mobilität

27. April 2021

Von 22. April 2021 bis 1. Juli 2021 einreichen!

15. Klima-Netzwerktreffen am 12. Mai

27. April 2021

Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft – Der Weg in eine ressourcenschonende Zukunft?

VCÖ-Mobilitätspreis "Aufbruch in der Mobilität"

27. April 2021

Jetzt bis 1. Juni 2021 einreichen!

Manu Delago "ReCycling Tour 2021"

27. April 2021

Eine nachhaltige Konzert-Tournee auf Fahrrädern

Bike-Tirol: Neues Fahrrad-Verleihsystem in Tirol

29. April 2021

Vollautomatisierter Fahrradverleih als Pilotprojekt in der touristischen Mobilitätswende

Fahrplan für Einstieg in Wasserstoffmobilität

29. April 2021

Studie untersucht Standorte für Erzeugung und Verwendung von Wasserstoff

Das Holz ist auf Schiene

29. April 2021

20.000 Lkw-Fahrten weniger durch neues Transportsystem der Zillertalbahn

Mission Innovation Austria Online

29. April 2021

Jetzt hier nachschauen!

Green Jobs in Tirol

30. April 2021

Aktuell gibt es einige interessante Stellenausschreibungen im Bereich Energie und Klimaschutz in Tirol.

E-Moped fahren und Kaufpreis zurückgewinnen

04. Mai 2021

In den e5-Gemeinden Eben, Jenbach, Schwaz, Stans und Vomp sind E-Mopeds auf dem Vormarsch

Vier neue Klimawandelanpassungsregionen in Tirol

31. Mai 2021

Pitztal, Stanzertal, regio³ - Pillerseetal-Leukental und Wilder Kaiser neu im KLAR! - Netzwerk

Klimakultur-Blog

31. Mai 2021

Geschichten über Menschen, die mithilfe der Werkzeuge Kunst und Kultur zukunftsfähige Wege für das Leben und Wirtschaften im Alpenraum erproben.

Tirol ist Spitzenreiter beim Heizkesseltausch

31. Mai 2021

Erfolg für „Raus aus Öl-Bonus“ der Wohnbauförderung

Tirol 2030 - What comes next?

31. Mai 2021

Crowdsourcing-Projekt zur Zukunftsgestaltung Tirols

Nachhaltige Mobilität wird in Tirol weiter forciert

31. Mai 2021

Mobilitätsprojekte Tirol 2021 stehen fest, 194.000 Euro werden bereitgestellt, Schwerpunkt der Sensibilisierungsmaßnahmen: Kinder und Jugendliche, SeniorInnen und MigrantInnen

 

Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie „Leben mit Zukunft“

31. Mai 2021

Tiroler Landesregierung fasste Grundsatzbeschluss

radapp tirol – das Navi für die Lenkstange

31. Mai 2021

Mit Hilfe von Routing-Plattform und App sicher und legal unterwegs

Batteriediagnose für E-Autos bei ÖAMTC

31. Mai 2021

Ab Juni auch in Innsbruck

Symbolträchtiger Stromzusammenschluss am Brenner

28. Juni 2021

Wichtiger Beitrag für die Energiewende und die Zukunftsstrategie TIROL 2050 energieautonom

Land Tirol erhebt Rad- und Fußgängerinfrastruktur

28. Juni 2021

Projekt „TiRollt“ schafft Grundlagen für den Alltagsradverkehr

HTL Kolleg Jenbach

28. Juni 2021

Energie- und Gebäudetechnik für Berufstätige

 

Ökobilanz von Personenkraftwagen

28. Juni 2021

Welcher Antrieb spart am meisten Treibhausgase ?

Right to Plug

28. Juni 2021

Ladestationen in Mehrparteienhäusern werden erleichtert

Radurlaub zu Österreichs besten Klimaschutzobjekten

28. Juni 2021

Gut für deine Gesundheit! Gut für unser Klima!

IVB fahren Testbetrieb mit E-Bussen

28. Juni 2021

Aktuell ist ein Elektrobus der neuesten Generation auf den IVB-Linien M und A im Einsatz.

2. Tiroler Kinder-Klimaaktion

29. Juni 2021

Hier geht's zur Übersicht

Klimagerechtigkeit bewegt!

29. Juni 2021

Workshop für kreative Herangehensweisen an das Thema Klimagerechtigkeit

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz beschlossen

28. Juli 2021

Mit dem EAG wird ein Stück Energiegeschichte geschrieben

Ohrwurm gefällig?

28. Juli 2021

Stimmen von morgen - Der TIROL 2050-Song von RatzFatz gemeinsam mit der Volksschule Gries

Tool zu Heizleistungsberechnung

28. Juli 2021

Tauglichkeit von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden

Der Passathon startet wieder

25. August 2021

Der passathon – RACE FOR FUTURE ist weltweit der größte Outdoor-Event für klimaschonendes Bauen und Sanieren.

Neue Finanzierungsprogramme zur Erreichung der Energieautonomie 2050

25. August 2021

PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden

Gut fürs Klima, gut fürs Börserl, gut für dich!

25. August 2021

Klimaticket Now startet mit 26. Oktober

Lehrgang KreislaufmanagerIn

26. August 2021

Die Universität Innsbruck bietet an

Brandsicherheit bei E-Fahrzeugen

26. August 2021

Neue Studien und Projekte gehen der Frage nach, wie sicher E-Fahrzeuge im Alltag sind und kommen zu einem sehr positiven Schluss

Energiemonitoringbericht 2020

26. August 2021

Tirol legt bei Photovoltaik, Wärmepumpen und Fernwärme zu

VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2021 geht an Binderholz und Zillertaler Verkehrsbetriebe

26. August 2021

Der Verkehr steht am Beginn der größten Veränderungen seit der Massenmotorisierung. Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, gesund und energieeffizient.

Ringvorlesung Klimaschutz 2021-2022

09. September 2021

Der Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen (EEB) der Universität Innsbruck lädt im Rahmen der Ringvorlesung Klimaschutz (LV-Leitung und Organisation: assoz. Prof. Dr.-Ing. Rainer Pfluger, AB EEB, und BSc MSc Ingomar Glatz, Institut für Geographie), welche im WS 21/22 im Rahmen der „Interdisziplinären und Generischen Kompetenzen“ angeboten wird, zu den Vorträgen ein.

Dialogveranstaltung: Klima Wandel Anpassung

09. September 2021

Das Team des Umweltbundesamtes und das Land Tirol laden gemeinsam zum Dialog mit Fachexpertinnen und Fachexperten ein. Ziel ist es, die Anpassung an den Klimawandel in unterschiedlichen Sektoren besser zu verankern.

Tirol verfügt über hohes Solarpotenzial

15. September 2021

Mit dem kostenlosen Online-Service von SOLAR TIROL, abrufbar unter www.tirolsolar.at, lässt sich einfach berechnen, wie viel Solarenergie mit den richtigen technischen Mitteln auf dem Dach eines bestehenden oder zukünftigen Gebäudes in Tirol erzeugt werden kann.

LH Platter und LHStvin Felipe: „Tirol muss klimafit in die Zukunft gehen“

22. September 2021

Die zweitätige Arbeitsklausur der Tiroler Landesregierung in Ehrwald im Außerfern stand im Zeichen vieler Themen – das Kernthema war der Klimaschutz und die Verabschiedung des Leitantrags „Land und Klima schützen“.

40 Kleinwasserkraftwerke revitalisiert – Beratungsförderung wird weitergeführt

23. September 2021

Landesregierung verlängert Beratungsförderung für Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken

Landkarten für Wärme und Wasserstoff

26. September 2021

Landesregierung setzt in Konjunkturoffensive klaren Energieschwerpunkt

Wie kann die Wärmewende in Tirol gelingen?

30. September 2021

Raus aus Öl und Erdgas mit erneuerbaren Wärmenetzen der Biowärme Tirol

Circular Design Week Tirol

30. September 2021

Wanderausstellung der Preisträger*innen Bundespreis ecodesign 2019 und 2020 zu Gast bei der Circular Design Week Tirol in Innsbruck.

Tirol als Musterbeispiel für klimagerechte Waldwirtschaft

02. Oktober 2021

Bei der Vorkonferenz zum Thema klimagerechte alpine Wälder wurde Tirol eingeladen, gleich zwei Projekte des Landesforstdienstes zu präsentieren.

So wirtschaftet TIROL 2050 Netzwerktreffen

05. Oktober 2021

Unter dem Titel „So wirtschaftet TIROL 2050“ fand auch heuer wieder das Netzwerktreffen der Tiroler Wirtschaft statt.

Energie-Zielszenario präsentiert

13. Oktober 2021

LHStv Geisler: „Wir wollen in Tirol keine Nettoimporteure erneuerbarer Energie sein“

Neues Mobilitätsprogramm 2022 bis 2030

22. Oktober 2021

LHStvin Felipe: „Fortführung des Tiroler Mobilitätsprogramms ist wichtige Maßnahme für nachhaltiges und energieeffizientes Verkehrssystem“

Gemeinsam profitieren mit dem Sonnenstrom-Modell der IKB

27. Oktober 2021

Sponsoringkooperation

Energiewende in der Realität erproben

27. Oktober 2021

Klimaschutzministerium startet Förderprogramm Energie.Frei.Raum

Veranstaltungstipps November 2021

01. November 2021

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

E-Ladeinfrastruktur für Ihr Zuhause

03. November 2021

Sponsoringkooperation

Energiebilanz 2020: Ausbau erneuerbarer Energieträger in Tirol schreitet voran

27. November 2021

Die Energiebilanz der Statistik Austria für das Jahr 2020 liegt vor.

Erneuerbare Energiegemeinschaften für Tirol

01. Dezember 2021

Energiegemeinschaften stellen einen neuen Meilenstein für die österreichische Energiewirtschaft dar.

Die Tiroler Wirtschaftskammer stellt ein: Energie- und Klimaschutzberater*in

01. Dezember 2021

Für die Tiroler Unternehmen bedeuten die Energie- und Klimaziele einen vollständigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern.

Stellenausschreibung KLAR Manager/in

01. Dezember 2021

Der Planungsverband 30 „Wilder Kaiser“ ist der regionale Zusammenschluss der Gemeinden Going am Wilden Kaiser, Ellmau, Scheffau am Wilden Kaiser und Söll.

Klimaschulen in Tirol: Ausschreibung startet

01. Dezember 2021

Das Programm setzt sich zum Ziel Schüler*innen zu sensibilisieren und ihr Handeln nachhaltig zu verändern.

Zum Nachschauen: Klimaschutz ist eine soziale Frage!

01. Dezember 2021

Darüber waren sich die Referentinnen des Tiroler Klimaforums einig. Die Veranstaltung ging am 19. November über die virtuelle Bühne. Diese Videos gibt's zum Nachschauen.

Zum Nachschauen: Die Zukunft der Wasserkraft in Tirol

01. Dezember 2021

Am 20. Oktober fand in Schwaz eine Veranstaltung zum Thema Wasserkraft statt.

Aus aller Welt

01. Dezember 2021

Der Kanton Zürich stimmt dem Energiegesetz mit 62,6% sehr deutlich zu und beschließt damit ein faktisches Verbot von Öl- und Gasheizungen.

Eine Mütze und ein Change Award Gewinner „100% Made in Tirol"

01. Dezember 2021

„2. Tirol Change Award“ geht an Obsteiger Hotel „Der Stern“

Veranstaltungstipps Dezember 2021

01. Dezember 2021

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

greenstart 2021

21. Dezember 2021

Startschuss für den siebenten Durchgang der grünen Start-up Initiative des Klima- und Energiefonds.

Weihnachtsbeleuchtung mit Maß

21. Dezember 2021

Durch den sorgsamen Einsatz von Kunstlicht können nicht nur Kosten reduziert, auch ein erheblicher Anteil Energie kann eingespart werden.

Neue Stiftungsprofessur zu Aktiver Mobilität

21. Dezember 2021

Mit der Stiftungsprofessur „Aktive Mobilität“ vertieft die Universität Innsbruck ihre Forschungen zu einer integrativen und nachhaltigen Mobilitätsentwicklung.

There will be! People! On the Sun! Soon!

21. Dezember 2021

Für Design-Interessierte und jene, die demnächst in Wien sind:

Johanna Pichlbauer hat zur Zeit eine Ausstellung zum Thema Sonnenergie - mit Solarpanel-Handtüchern und mehr!

 

Geförderte Weiterbildung - Software Programmierung für Energie- und Gebäudetechnikunternehmen

21. Dezember 2021

Das Innovationscamp S ist eine 5-tägige, geförderte Weiterbildungsmaßnahme für kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Energiesektor.

Energie Tirol sucht Mitarbeitende im Bereich Gemeinden und Regionen

21. Dezember 2021

Die Zukunft mitgestalten

Klimavolksbegehren braucht ehrenamtliche Hilfe

21. Dezember 2021

Was als kleine Idee angefangen hat, ist inzwischen ein großer Verein mit hunderten Ehrenamtlichen aus allen Winkeln Österreichs geworden.

AATP – Austrian Automotive Transformation Plattform gestartet

21. Dezember 2021

Mit der Plattform hat der Klima- und Energiefonds im Auftrag des Klimaschutzministeriums ein neues Austausch- und Arbeitsformat ins Leben gerufen.

E-Mobilität: Förderung wird fortgesetzt

21. Dezember 2021

Auch 2022 gibt es 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos.

Ausbau der Elektromobilität in Tirol wird weiter forciert

21. Dezember 2021

Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 14.12. die Weiterführung des Projekts „So fährt Tirol 2050“ für die Jahre 2022 bis 2024 beschlossen.

Veranstaltungstipps Januar 2022

01. Januar 2022

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Impulsförderung für Wärmepumpen verlängert

24. Januar 2022

Die Landesförderung für den Einbau von Wärmepumpen im privaten Neubau wird bis Ende 2022 verlängert.

Tirol führt neues „KlimaTicket Tirol U26“ und „PlusEins-Bonus“ ein

24. Januar 2022

Mit einer weiteren Tarifreform wird der öffentliche Verkehr in Tirol im kommenden Jahr attraktiver und soll damit noch mehr Menschen den Umstieg vom Auto in die Öffis erleichtern.

Mehr Lebensqualität durch aktive Mobilität in Tirols Gemeinden

24. Januar 2022

„Radfahren und zu Fuß gehen sind nicht nur die günstigsten und umweltverträglichsten Verkehrsmittel, sondern auch die sozial gerechtesten, gesündesten und kommunikativsten Mobilitätsformen“.

„Raus aus Öl und Gas“ – auch im Jahr 2022

24. Januar 2022

Seit 1. Juli 2020 vergibt das Land einen Bonus für klimafreundliches Heizen in der Höhe von 3.000 Euro an Personen, die ihre alten Heizungsanlagen oder Kessel gegen ein neues System austauschen.

34 zusätzliche Radzählstellen in Tirol

24. Januar 2022

Das Land Tirol setzt seit einigen Jahren vielfältige Projekte und Maßnahmen um, die für RadfahrerInnen eine sichere und komfortable Radinfrastruktur in Tirol bieten sollen.